MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Ende der Underdogs?

Der neue Renault-Testpilot ist davon überzeugt, dass sein Ex-Team im nächsten Jahr einen großen Schritt nach vorne tun wird.

Eva Braunrath

Fernando Alonso, der vor wenigen Tagen einen Vertrag als Testfahrer bei Renault unterschrieben hat, kehrt zwar dem Minardi-Team den Rücken, hat aber trotzdem lobende und motivierende Worte für seinen ehemaligen Arbeitgeber übrig.

Nach Meinung des Spaniers wird sich das anglo-italienische Team, für das Alonso seine erste Formel 1-Saison bestritten hat, im Jahr 2002 erheblich weiterentwickeln. Die obligatorische letzte Startreihe soll bald der Vergangenheit angehören.

Alonso sieht einen engen Zusammenhang zwischen dem schlechten Abschneiden des Teams 2001 und der Neuübernahme durch Paul Stoddart wenige Wochen vor Beginn der Saison. Doch mit dem nagelneuen Asiatech-Deal soll 2002 alles anders werden:

„Der neue Motor wird die Situation bestimmt verbessern“, hofft Alonso für sein Ex-Team. „Das Asiatech-Triebwerk stellt eine enorme Verbesserung dar und wird die Performance Minardi´s bestimmt positiv beeinflussen. Das Team wird stärker werden und sich eher um den 14. und 15. Startplatz herum klassieren als auf den Rängen 21 und 22.“

Die größte Hürde sieht Alonso darin, die beiden Stützpunkte des Teams, das italienische Faenza sowie das englische Ledbury, unter einen Hut zu bringen:

„Es ist sicher schwierig, die italienischen und englischen Teammitglieder erfolgreich zusammenzubringen, weil sie sehr unterschiedlich sind. Aber ich finde, das erste Jahr war eigentlich ganz gut. Meiner Meinung nach führt Paul das Team in die richtige Richtung. Er ist die beste Besetzung für diesen Job, denn er ist ein wenig durchgeknallt – und genau das ist es, was Minardi braucht.“

(c) Formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.