MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Qualifying Ferrari

10. Pole-Position für Michael Schumacher in dieser Saison - Rubens Barrichello startet vom 5.Platz.

Ferrari: Schumis 10. Pole

Michael Schumacher dürfte die Freude am Rennfahren wieder gefunden haben. Der Deutsche kann sich über seine 10. Saison-Pole-Position freuen, das ist persönliche Bestleistung für den Weltmeister. Rubens Barrichello legt mit dem 5.Rang eine solide Basis für seinen Kampf um den Vize-Weltmeistertitel. Der derzeitige WM-Zweite, David Coulthard, steht immerhin eine Reihe hinter dem Brasilianer.

Michael Schumacher: "Ich verzichtete auf meinen letzten Versuch, weil ich wusste, dass wir das optimale Set-Up aus dem Wagen herausgeholt hatten und auch ich nicht mehr schneller fahren konnte. Vor dem Qualifying war ich ein klein wenig besorgt, weil wir den Motor wechseln mussten und der neue Motor nicht die selbe Spezifikation war. Aber ich kann mich wahrlich nicht beklagen. In der ersten Kurve wird morgen sehr spannend werden..."

Rubens Barrichello erklärt: "Ich absolvierte meinen ersten Versuch auf alten Reifen, und so erreichte ich auch meine beste Zeit. Beim zweiten Versuch probierte ich die Taktik des Windschattenfahrens, doch das funktionierte nicht. Bei meinen letzten beiden Turns, auf neuen Reifen, konnte ich meine Zeit nicht mehr verbessern. Überholen sollte hier möglich sein, also rechne ich mit einem guten Rennen."

Jean Todt bilanziert: "Die 10Pole in dieser Saison bedeutet eine persönliche Bestleistung von Michael, während Ferrari die Rekordjahre 1974 und 2000 egalisieren konnte. Ich bin sehr froh, hier wieder einen Ferrari auf Pole zu sehen - auf so einer berühmten Rennstrecke, vor dem amerikanischen Publikum."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben