MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Titelverteidigung als Ziel

ÖTC-Sieger Alex Niel (Alfa) ließ die erfolgreiche Saison im Rahmen einer Meisterfeier ausklingen.

Im randvollen Coffee-Shop von Alfa Romeo-Legende Alessandro Nannini fand kürzlich in Wien die Meisterfeier für Alexander Niel statt. Der 36jährige Wiener holte sich heuer den Titel in der Österreichischen Tourenwagen Challenge (ÖTC).

Mit seinem Castrol Alfa Romeo 156 aus der Wiener Tuning-Schmiede von Alfred Borka setzte sich Niel gegen starke Konkurrenz letztendlich klar durch. Von acht Läufen gewann er nicht weniger als fünf, zweimal landete er auf Rang zwei, einmal schied er mit einem Getriebe-Defekt aus.

Diese eindrucksvolle Bilanz würdigte auch Generaldirektor Gustav Trubatsch von Hauptsponsor Castrol: „Wir sind zwar mit dem Titelgewinn als Vorgabe in die Meisterschaft gegangen. Dass Alex letztlich aber so toll abschneiden würde, haben auch wir uns nicht gedacht. Ich bin jedenfalls sehr froh, schon im ersten Jahr unserer Zusammenarbeit das große Ziel erreicht zu haben.“

Das erste Jahr mit von der Partie war auch die Fiat Automobil GmbH als Alfa Romeo-Importeur. Deren neuer Pressechef Christoph Sieder war nicht minder beeindruckt: „Sieht man von der italienischen Heimat ab, hat Alfa Romeo schon längere Zeit keine nationale Meisterschaft mehr gewonnen. Deshalb sind wir auf Alex Niel und das Team um Alfred Borka sehr stolz. Ich kann zu diesem Erfolg nur herzlich gratulieren.“

Alexander Niel selbst war ebenfalls begeistert: „Das ganze Projekt hat eine unglaubliche Eigendynamik entwickelt. Am Ende waren wirklich alle mit Feuer bei der Sache. Und in diesem Jahr sind alle hinter mir gestanden. Das war für das nötige Selbstvertrauen sehr entscheidend“, meinte der nun dreifache österreichische Meister, der aus den Händen von Fiat-Rallye-Ass Waldemar Benedict den Siegespokal übernahm. „Die Tatsache, dass Alexander sowohl im Rallycross als auch auf der Rundstrecke erfolgreich war und ist, zeugt doch von Klasse“, meinte etwa Edi Finger junior, der gekonnt durch den Abend führte.

Bezüglich der kommenden Saison gibt es noch keine genauen Pläne. Nur eines ist fix: „Ich werde versuchen, meinen Titel zu verteidigen. Und ein Alfa Romeo sollte mir dabei helfen“, erklärt Alexander Niel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters