MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwarzes Motorsport-Wochenende

Roni Großkopf:
Der 24-jährige Motocross-Titelanwärter zog sich bei einem Sturz schwerste Wirbelverletzungen zu

Ein schwarzes Wochenende für den heimischen Motocross-Sport, 125ccm-Titelfavorit Roni Großkopf stürzt bei einem Vorlauf in Maria Saal schwer und zieht sich dabei schwerste Wirbelschäden zu.

Den letzten Meldungen zufolge ist der 24-Jährige vom Kopf abwärts gelähmt, derzeit befindet sich Großkopf nach einer mehrstündigen Operation im künstlichen Tiefschlaf. Der Teamchef des "Benzinbrüder-Teams", Kabarettist Roland Düringer, zeigt sich von dem schrecklichen Unfall schockiert und hat bereits angekündigt, das Team nicht weiter zu führen.

Ein Blick auf die wichtigsten Karriere-Stationen von Ronald Großkopf: Mit 15 Jahren wurde der Vösendorfer Juniorenstaatsmeister, 1996 schnappte er sich den 3. Platz in der 250er ÖM und den zweiten Platz in der 500er ÖM. Im Vorjahr belegte er dann lediglich den 7. Rang der Inter-ÖM, heuer war Großkopf drauf und dran, sich den Staatsmeistertitel der Achtelliter-Klasse zu holen.

Nach dem furchtbaren Crash von Alex Zanardi auf dem Eurospeedway - dem italienischen Champcar-Piloten mussten beide Beine amputiert werden - blieb leider auch der österreichische Motorsport nicht von einer Tragödie verschont.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport