MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motiviertes Löwenteam

Platz zwei bei den Fronttrieblern hinter Stefan Reininger lautet das Ziel, Franz Schulz hat jedenfalls gute Erinnerungen an die Rallye.

Franz Schulz:
Der Peugeot-Pilot hat gute Erinnerungen an die Burgenland-Rallye

Für Franz Schulz zählt die Burgenland-Rallye zu den absoluten Lieblings-Events, kein Wunder, hat er doch vor drei Jahren einen Achtungserfolg erzielt: "Als die allererste Veranstaltung 1998 gefahren wurde, war ich mit dabei und habe mit dem Toyota Starlet Platz 10 im Gesamtklassement belegt, auf alle Fälle der größte Erfolg in meiner bisherigen Karriere. Das vergisst man nicht so schnell."

Stamm-Co Martin Sztachovics wird im Gegensatz zu seinem Piloten zum erstenmal in Oberwart am Start sein, ist aber entsprechend motiviert: "Die Veranstaltung hätte sich sicherlich mehr Starter verdient, aber andererseits sollten wir dadurch ein paar Punkte in der Gruppe N-Staatsmeisterschaft herausfahren können. Normalerweise ist das ja kaum möglich."

Die Konzentration liegt jedoch hauptsächlich auf der Formel 2-Meisterschaft. Der zweitplazierte Markus Nell fehlt diesmal am Start, also scheint ein Platz auf dem Stockerl Pflicht zu sein, um das angestrebte Ziel - Platz 3 in der Staatsmeisterschaft - erreichen zu können:

"Stefan Reininger ist unerreichbar, er hat in den letzten beiden Jahren jeweils gewonnen und an den Honda Integra kommen wir auf den schnellen Prüfungen mit ihren langen Geraden keinesfalls heran. Platz 2 ist allerdings möglich, unsere härtesten Konkurrenten sollten zwei Peugeot-Markenkollegen werden, vor allem der Steirer Gernot Zeiringer, aber auch der Wr. Neustädter Franz Schwarz, der ebenso wie ich schon zum drittenmal an dieser Rallye teilnimmt."

Der weiße Peugeot 306 von Schulz/Sztachovics wird allerdings in Oberwart noch nicht ganz komplett am Start stehen, da die Ersatzteile für den durch einen unachtsamen Taxifahrer auf der Ringstraße kurz vor dem Start zur OMV-Rallye verursachten Heckschaden noch nicht eingetroffen sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht