MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Chassis:

Rohrrahmenchassis mit Stahl-Außenhaut; integrierte Fahrersicherheitszelle und definierte Front-, Heck- und Seitencrashstrukturen

 

Länge

4690 mm

Breite

1845 mm

Höhe

1255 mm

Radstand

2695 mm

Tank

65 Liter

Gewicht

1080 kg (mit Fahrer)

Aerodynamik:

Aerodynamische Modifikationen an Bugschürze und Seitenteilen, flacher Unterboden, Heckdiffusor, Einheitsheckflügel mit Doppelprofil

 

Motor:

Hubraum

4,0 Liter

 

Zylinderkopf

4 Ventile pro Zylinder

Zylinderanordnung

V8 90°

Leistung

ca. 450 PS/7500/min

Ansaugluftbegrenzer

2x28 mm Durchmesser

Kraftübertragung:

 

Carbonfaser-Antriebswelle 3-Scheiben-Carbonfaserkupplung mit mechanischer Betätigung durch Fußpedal; Einheits-6-Gang-Getriebe mit sequenzieller Schaltung in Transaxle- Anordnung mit dem Einheitsdifferenzial verblockt; mechanische Einheits-Differenzialsperre Heckantrieb ohne Antriebsschlupfregelung

Radaufhängung:

Doppelquerlenker mit durch Druckstangen betätigten Feder-Dämpfer- Einheiten an Vorder- und Hinterachse

Bremsen:

Einheits-Carbon-Bremsanlage ohne ABS

Lenkung:

Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung

Räder/Reifen:

Aluminium-Felgen, Durchmesser 18 Zoll, Breite 10 Zoll an der Vorder-,12 Zoll an der Hinterachse; Einheitsreifen 650 mm Durchmesser an der Vorder- und Hinterachse

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Mercedes CLK Präsentation

- special features -

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos