MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wendlinger beeindruckt auf Anhieb

Beim gemeinsamen DTM-Test im Motopark Oschersleben stellte Karl Wendlinger (Abt) mit einer zweitschnellsten Zeit sein Potential unter Beweis.

Die DTM steckt voll in der Vorbereitung auf die Saison 2002, der österreichische Neuzugang Karl Wendlinger scheint für seine Premiere in bestens gerüstet. Bei den offiziellen Testtagen (26. & 27.03.) erzielte der Tiroler auf dem Abt-Audi TT-R die zweitschnellste Zeit. „In dieser Tonart kann es ruhig weitergehen“, freute sich der Ex-Formel-1-Pilot!

Im Motopark in Oschersleben waren alle Teams dabei, keiner wollte die erste wirkliche Standortbestimmung versäumen. „Erstmals stand der Zeiten-Monitor richtig im Mittelpunkt“, sagt Wendlinger, der am Mittwoch fast 90 Runden problemlos absolvierte, dabei konstant schnelle Rundenzeiten vorlegte und damit sowohl die Konkurrenz als auch die anwesenden Journalisten sichtlich beeindruckte.

„Leider hatte ich auf meiner letzten schnellen Runde einen kleinen Dreher. Da wäre sogar die Bestzeit möglich gewesen.“ Diese fixierte der Schweizer Opel-Pilot Alain Menu, hinter Wendlinger landete Peter Dumbreck (Mercedes CLK) an der dritten Stelle. Heißt im Klartext: Alle Marken sind ganz knapp beisammen, eine spannende Meisterschaft scheint garantiert.

Das Team Abt Sportsline stellte diesmal die Feder-Dämpfer-Abstimmung sowie die Arbeit am Fahrwerk in den Vordergrund. „Da haben wir wieder Fortschritte gemacht“, freut sich auch Christian Abt, der sich in Oschersleben die Testarbeit mit Wendlinger teilte. Besonders auffällig war in den letzten beiden Tagen die tolle Harmonie im Team. „Das ist auch der Grundstein zum Erfolg. Da macht sogar harte Arbeit Spaß“, erklärt der 33jährige Kufsteiner.

ERGEBNIS, Test Oschersleben:
1. Alain MENU, Opel Euroteam, 1:22,907
2. Karl WENDLINGER, Abt Sportsline, 1:23,037
3. Peter DUMBRECK, Team Mercedes Persson 1:23,162

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden