MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Es ist schön wieder im Rennauto zu sitzen“

Der McLaren-Testpilot resümiert die ersten Testtage des Jahres in Barcelona.

Eva Braunrath

Das Team von McLaren-Mercedes hat vergangene Woche in Barcelona die ersten Tests des Jahres absolviert. Testpilot Alexander Wurz war zwei Tage lang im Einsatz. Sein Resümee fällt durchaus positiv aus, allein das Wetter hat die Arbeiten etwas schwierig gestaltet. „Im Ganzen waren es sehr interessante und aufschlussreiche Tage“, freut sich der Österreicher auf seiner Homepage. „Wir haben viel gelernt, aber leider war das Wetter nicht immer auf der Sonnenseite – meist kalt und nass.“

Die Aufmerksamkeit lag diesmal primär auf den Reifen. McLaren hat nach Ende der Saison 2001 die Zusammenarbeit mit seinem Reifenhersteller Bridgestone beendet, die Silberpfeile werden in Zukunft auf Michelin-Pneus unterwegs sein. Dass der Unterschied zwischen den beiden Lieferanten eklatant ist, hat Wurz in Barcelona am eigenen Leib erlebt: „Sehr interessant, was ein Reifen ausmacht, wie unterschiedlich sich die Reifen der verschiedenen Hersteller anfühlen und ebenso dass sie unterschiedliche Fahrweisen und Abstimmungen benötigen.“

Abgesehen von der Arbeit am Auto kam auf Alex auch eine zwischenmenschliche Prüfung zu. Im Zuge der Tests traf der Ex-Grand-Prix-Pilot erstmals auf den McLaren-Neuling Kimi Raikkonen. Obwohl Wurz Mika Hakkinens Cockpit gerne selber übernommen hätte, sagt er dem jungen Finnen seine vollste Unterstützung zu: „Für mich ist es vor allem wichtig zu erkennen, welchen Fahrstil er hat, damit wir im Testteam unsere Arbeit genau auf die Bedürfnisse von David und Kimi abstimmen können.“

Diese Woche testet McLaren im spanischen Valencia. Wurz, der in Barcelona noch mit einem leicht modifizierten Vorjahresboliden unterwegs gewesen ist, wird am 19. Jänner die ersten Testkilometer im nagelneuen MP4-17 zurücklegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.