MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Renault und Williams: Tests in Silverstone

Die Teams von Renault und Williams bereiten sich im englischen Silverstone auf den Grand Prix von Malaysien vor.

Eva Braunrath

Keine Verschnaufpause

Nach dem anstrengenden Saisonstart in Australien am vergangenen Wochenende gönnen sich die Teams von Renault und Williams keine Pause. In Silverstone wird mit Vollgas weitergetestet, am Dienstag, dem ersten von insgesamt drei Testtagen, waren Marc Gene (Williams) und Fernando Alonso (Renault) auf der Strecke unterwegs.

Alonso, der in der letzten Saison noch rennmäßig im Minardi gesessen war, absolvierte 41 Runden im vorjährigen B201. Bei durchaus freundlichen Wetterbedingungen kümmerte sich der Spanier um Entwicklungsarbeiten für die aktuelle Saison. Technikdirektor Mike Gascoyne zeigte sich im Anschluss an die Testsession mit den Ergebnissen des Tages durchaus zufrieden: "Alles in allem haben wir einen erfolgreichen Tag hinter uns. Fernando hat sich heute primär Reifen-Tests gewidmet und sich wieder ein bisschen mehr ins Team eingelebt."

Allein Alonso´s schnellste Rundenzeit ließ ein wenig zu wünschen übrig. Mit 1:25.922 lag der Renault-Tester mehr als 2,5 Sekunden hinter der besten Runde von Williams-Testpilot Marc Gene. Am Mittwoch sollen die Tests von beiden Teams fortgesetzt werden, Williams plant für den zweiten Testtag eine Rennsimulation, um weitere Daten über den neuen BMW-Motor zu erhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.