MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rubens Barrichello im Gespräch

Der Ferrari-Brasilianer über das Interlagos-Rennwochenende, die letzten Mugello-Tests, und warum er´s kaum erwarten kann, in Imola erstmals den F2002 zu pilotieren.

Bernhard Eder

"Ich freu´ mich schon auf den F2002!"

Rubens Barrichello hat Mugello nach den letztwöchigen Tests mit dem neuen F2002 bester Dinge verlassen. "Ich bin mit den Sessions sehr zufrieden", so Rubens. "Alles ging in die richtige Richtung, der F2002 erweist sich fürs gesamte Team als echter Schritt vorwärts. Ich kann es kaum erwarten, in Imola mit dem neuen Auto zu fahren."

Das Interlagos-Wochenende, das für Rubinho wieder einmal äußerst unglücklich verlief, ist abgehakt. "Das einzige, was ich über Brasilien sagen kann, ist, dass ich das Beste fürs Team gegeben habe", so Barrichello.

"Das ganze Wochenende über war ich ziemlich ruhig, ich fühlte mich nicht unter Druck gesetzt, so wie das früher oft der Fall war. Im Rennen dann sah meine zwei Zwei-Stopp-Strategie sehr viel versprechend aus, das Auto hatte sich vom Warm-Up an sehr konkurrenzfähig angefühlt. Ich wusste, dass etwas drin sein würde, und anfangs lief auch alles nach Plan."

"Ich habe einen Konkurrenten nach dem anderen überholt, ohne dabei Zeit zu verlieren. Schließlich kam ich auch an Ralf und dann an Michael vorbei. Ich wusste, dass ich sehr früh im Rennen die Führung übernehmen musste, um einen Vorsprung herauszufahren."

"Bei einem Bremsmanöver in Kurve acht merkte ich dann von einer Sekunde auf die andere, dass etwas nicht stimmt. Als ich wieder aufs Gas stieg, hatte ich keine Gänge mehr. Ich funkte an die Box, und die sagten mir, dass ich ein Hydraulikproblem habe. Ich versuchte noch an die Box zurückzufahren, aber das Auto steckte im fünften Gang, ich schaffte es nicht mehr über den Hügel. Schade."

Seine Brasilien-Negativserie bewertet Barrichello als puren Zufall. "Viele Leute sagen, dass Brasilianer in Brasilien kein Glück haben, aber das glaube das nicht. Wenn am Auto etwas bricht, was kann man tun? Ich denke, dass ich locker Dritter hätte werden können, vielleicht sogar Zweiter. "

Sehr gut hat Rubinho das Lob aus der Ferrari-Chefetage getan. "Luca di Montezemolo hat nach dem Rennen mit mir gesprochen und dabei versichert, wie sehr er es bedauert, dass ich nicht ins Ziel gekommen bin. Das war sehr nett, genauso wie die Worte Jean Todt´s, der mir bestätigte, eine gutes Rennen geliefert zu haben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei