MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Arrows am Ende

Der letzte verbliebene Investor hat seinen Vertrag gekündigt, damit ist das Arrows-Team nur noch ein Teil der Formel-1-Geschichte…

Der letzte Funke Überlebenshoffnung ist verglüht. Oliver Behring, Geschäftsführer der 'German Grand Prix Racing GmbH' gab am Donnerstag bekannt, dass er die Verträge mit dem Arrows-Team gekündigt hat, da es nun doch nicht zu dem versprochenen Treffen mit der Formel-1-Kommission kommen wird, bei dem der 37-Jährige aus Bremen-Weyhe das Unmögliche möglich machen wollte und dem Team zu einer Starterlaubnis verhelfen wollte.

Der Motorsportweltverband FIA hatte die Lizenz für die kommende Saison am 2. Dezember offiziell abgelehnt, da man eine finanzielle Stabilität des mit rund 100 Millionen Euro verschuldeten Rennstalls nicht erkennen konnte.

Behring wollte mit einem bis heute unbekannten arabischen Scheich für rund 50 Millionen Euro 60 Prozent des Rennstalls übernehmen, aber erst dann, wenn das Team über eine Lizenz verfügt – ein Teufelskreislauf, den man nicht durchbrechen konnte.

"Ich habe seit Tagen keinen Kontakt zu Arrows bekommen und sehe angesichts der fortgeschrittenen Zeit keine Zukunft mehr für das Team, selbst wenn doch noch die Lizenz erteilt würde", wird Behring von der 'dpa' zitiert, der zusammen mit Arrows das Team korrekt für die Saison 2003 angemeldet hatte und auch die notwendigen 300.000 Euro Einschreibungsgebühr zahlte.

Nun könne er gegenüber seinen Geldgebern eine Aufrechterhaltung des Ende Oktober unterzeichneten Vertrages nicht mehr verantworten.

Damit ist endgültig sicher, dass Arrows 2003 in der Formel 1 nicht antreten wird. Längst wurde allen Mitarbeitern gekündigt, man hatte sowieso keinen Motorpartner und keinen Hauptsponsor für die kommende Saison.

Zurzeit steht Teamchef Tom Walkinshaw in London vor dem Obersten Gerichtshof und muss sich gegen Vorwürfe des Vertragsbruches gegen den Investor und Anteilseigner Morgan Grenfell wehren.

Auch die Ex-Fahrer Heinz-Harald Frentzen und Jos Verstappen sowie Ex-Motorpartner Cosworth werden vor Gericht versuchen, ihre ausstehenden Zahlungen einzutreiben. Das Gericht dürfte 'Arrows Grand Prix International' in den kommenden Wochen endgültig für bankrott erklären.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.