MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Die Saison war ok!"

BMW-Williams Pilot Ralf Schumacher zeigt sich mit der Saison 2002 einigermaßen zufrieden, Höhepunkt war klarerweise der Sieg in Malaysia.

Für BMW-Williams-Pilot Ralf Schumacher war die Saison 2002 ein Jahr in der Formel 1, mit dem man zufrieden sein kann, auch wenn es ein "stetiges Auf und Ab" war, wie er in einem Interview auf der BMW-Motorsportseite meint.

Ein wenig stolz macht ihn die Tatsache, dass er in Suzuka seinen 100. Grand Prix fahren durfte: "Denn das 100. Rennen zu fahren ist schon etwas, worauf ich ein bisschen stolz bin, weil es bedeutet, dass ich nicht ganz so schlecht sein kann."

Mit seinen eigenen Leistungen ist der Kerpener "nicht unzufrieden". Teilweise habe er Fehler gemacht, teilweise das Team und das Duell gegen Juan-Pablo Montoya ging "nahezu unentschieden aus".

Und auch mit dem zweiten Platz für das Team ist der 27-Jährige zufrieden: "Da Platz zwei als Saisonziel ausgegeben war, sehe ich keinen Grund, warum wir nicht zufrieden sein sollten. Die Überlegenheit von Ferrari ist in diesem Fall aber schon ein kleiner Wermutstropfen, weil man sich jetzt die Frage stellt, ob wir nur weniger schlecht als McLaren waren."

Bevor sich Ralf Schumacher ein paar Tage Sonne und Meer gönnt, um dann wieder in den Alltags-Trott mit PR-Terminen und Testfahrten überzugehen, machte er auch noch seine positiven und negativen Saisonhöhepunkte aus:

"Ohne Zweifel war mein Highlight der Sieg in Malaysia. Im Nachhinein betrachtet, hätte ich mir nicht träumen lassen, dass das zweite Rennen schon der Höhepunkt gewesen sein sollte. Schon im vierten Rennen in Imola kam der negative Höhepunkt: Ich wurde zwar Dritter, aber wir waren um Welten hinter Ferrari. Da war ich echt gefrustet!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters