MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch ist kein Regen in Sicht

Beim Start der Castrol-Rallye präsentiert sich das Wetter noch sehr heiß, spannenden Duellen steht somit nichts im Wege.

Nicht weniger als 81 Mannschaften starteten heute Mittag pünktlich um 12,30 Uhr auf dem Hauptplatz in St. Veit/ Glan zur Castrol-Rallye, dem fünften Lauf zur T-Mobile Rallyemeisterschaft. Mit dabei 28 Teams der Gruppe A, 30 Mannschaften der Gruppe N, 12 Dieselbesatzungen und 11 Fahrzeuge aus dem Bereich der Historischen.

Die Bedingungen für die Teilnehmer sind extrem schwierig. Sengende Hitze, Temperaturen bis zu 60 Grad Celsius im Cockpit sorgen für eine gnadenlose Beanspruchung von Mensch und Maschine.

Bereits am Vormittag konnte man trotz der enormen Hitze in der permanenten Servicezone beim ÖAMTC Fahrsicherheits-Zentrum in Mölbling-Mail, großes Zuschauerinteresse feststellen.

Alles fiebert dem Gigantenkampf in der Gruppe A zwischen ÖM-Leader Raphael Sperrer/ Per Carlsson und seinem Herausforderer Manfred Stohl/ Ilka Petrasko entgegen. Chancen ebenfalls aufs Podest zu fahren haben noch der Italiener Pierlorenzo Zanchi, der Kärntner Ruben Zeltner und möglicherweise auch Kris Rosenberger auf einem sehr schönen Lancia Delta Integrale.

In der Gruppe N heißen die Sieganwärter Hermann Gassner, Martin Zellhofer, Walter Kovar, Alfred Kramer und Rupert Schachinger.

In der Dieselwertung hatte der Steirer Willi Stengg vor dem Start mit einigen Problemen zu kämpfen. Ein Sensor für den Ladedruck hatte sich verabschiedet, in letzter Minute konnte man über Anweisung von VW Racing in Hannover diesen Teil aus einem serienmäßigen Auto noch einbauen, es wird allerdings mit einem Leistungsverlust von rund 60 PS gerechnet.

Interessant wird auch der Zweikampf bei den Fiat Stilos zwischen Karim Pichler und Michael Brandner, der damit nach langer Zeit wieder ein Rallyecomeback feiert.

Zeitplan und weitere Infos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.