MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

A1-Ring-GP-Tickets so sicher wie Euro-Scheine

Für den Grand Prix von Österreich werden 160.000 Tickets aufgelegt - bei der Drucklegung wurden höchste Sicherheitsnormen der EU angewendet...

Der „Grosse A1 Preis von Österreich“ vom 10.-12.Mai auf dem A1-Ring in Spielberg nähert sich mit Riesenschritten. Die insgesamt 160.000 aufgelegten Karten wurden in der dritten März-Woche von England nach Österreich geliefert.

Um sich gegenüber möglichen Ticket-Fälschern abzusichern, wurde bei der Herstellung der Karten ein kompliziertes Sicherheitssystem zur Anwendung gebracht.

„Man verwendete ein spezielles Sicherheitspapier, jede Karte wurde wie bei einem höheren Euro-Geldschein mit einem quadratischen Hologramm versehen. Beim Kippen der silbernen Folie sind wie beim Euro zwei Motive zu erkennen. Weiters wurde ein Metallstreifen im Papier eingearbeitet, der ein nachträgliches Kopieren auf einem Farb-Kopierer unmöglich macht. Darüber hinaus wurden beim Druck zusätzliche Spezialfolien verwendet, die beim Betreten des Ringgeländes vom Sicherheitspersonal genau überprüft werden,“ erklärte der für den Ticketverkauf verantwortliche Christoph Ammann.

Die in England hergestellten Karten wurden nach ihrem Eintreffen in einem eigenen, stark gesicherten Spezial-Tresor gelagert und dann an die jeweiligen Vertriebsorganisationen im In und Ausland übergeben.

Wichtig für die Käufer der Eintrittskarten ist der Hinweis, Tickets trotzdem nur bei für den Verkauf autorisierten Organisationen zu besorgen und Kontakte mit sogenannten „Straßenhändlern“ unbedingt zu vermeiden.

Für den sechsten Formel 1 Weltmeisterschaftslauf vom 10.–12. Mai auf dem A1-Ring in Spielberg läuft der Kartenverkauf sehr gut, das bisherige Interesse ist groß.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest