MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bridgestone kommentiert Rillenfrage

Bridgestone hat zu den umstrittenen asymmetrischen Rillen der neuen Michelin-Pneus Stellung genommen, diese seien illegal, man werde protestieren

Michael Trawniczek

Bridgestone bestreitet Regelkonformität der Michelin-Pneus

Der Formel 1 droht beim Saisonauftakt in Melbourne eine Auseinandersetzung bezüglich der neuen Reifengeneration des französischen Herstellers Michelin.

Die Rillen der neuesten Michelin-Pneus verlaufen asymmetrisch. Damit will man dem Performance-Verlust beim Abbau der Reifen entgegenwirken. Die oberste Motorsportbehörde FIA warnte bereits vor einer solchen Lösung, sie würde nicht dem Reglement entsprechen. Möglich wäre, dass Michelin sich diesen Rat zu Herzen nehmen und beim Australien-Grand Prix mit konventionellen Gummis antreten wird.

Bridgestone reagierte mit einem Statement, in welchem die Regelkonformität der eigenen Reifen mehrmals betont wird. Das Konzept des französischen Konkurrenten sei jedoch nicht im Sinne des Regelments.

Der Technik-Manager der Japaner, Hisao Suganuma erklärt: "Die FIA-Regeln besagen, dass jeder vordere Trockenreifen im neuen Zustand vier ringsum verlaufende Rillen aufweisen muss, welche symmetrisch vom Zentrum der Lauffläche angeordnet sein müssen. Die Mindestbreite an der Lauffläche beträgt 14 Milimeter. Die Rillen sollen gleichmäßig verlaufen, auf ein Minimum von 10 Milimetern an der Rillenfläche."

Der Bridgestone-Manager fügt hinzu: "Als die Rillenreifen 1998 eingeführt wurden, dachten wir, die FIA wolle vier symmetrische Rillen. Wir haben uns seit jeher an dieser Auffassung orientiert."

Falls Bridgestone in Melbourne beabsichtigen würde, gegen die Michelin-Rillen zu protestieren, müssten die Japaner eines der von ihnen ausgerüsteten Teams darum bitten, dies zu tun. Reifenhersteller sind in der Königsklasse nicht berechtigt, Protest einzulegen...

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen