MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Haug bleibt cool

Den Mercedes-Rennsportchef kann das Horrorwochenende von Sepang nicht aus der Ruhe bringen - die Basis des silbernen Pakets sei okay...

Bernhard Eder

"Wir haben früher ähnliche Situationen gemeistert!"

Zwei Rennen, nur eine Zielankunft, in Sepang beide Autos mit Motorschaden ausgefallen – sehr viel schlechter hätte die Saison für Mercedes nicht beginnen können. Rennsportchef Norbert Haug gibt sich freilich betont cool:

"Bei uns gibt´s keine Panik, so etwas kennen wir nicht. Wir haben ähnliche Situationen schon früher gehabt und sind dann nach ein paar Rennen zurückgekommen. Genau daran arbeiten wir jetzt."

Die Pleite vom letzten Rennwochenende nimmt Haug allein auf seine Kappe. "Wir müssen uns bei den Fahrern entschuldigen, der Fehler lag auf unserer Seite. Zwei Motorschäden, das ist sicher nicht das, was wir uns vorstellen."

"Bei den Tests gab´s keine Probleme, in Malaysia leider schon. Jetzt müssen wir die Motoren auseinander nehmen, um herauszufinden, was genau passiert ist."

Haug ist guter Dinge, dass es bald mit einem silbernen Erfolgserlebnis klappt: "Wir haben ein sehr gutes Auto und fantastische Reifen, sind derzeit aber auf einer Berg- und Tal-Bahn. Aber unsere Basis ist nicht schlecht!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall