MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jean Todt im Gespräch

Der Ferrari-Rennsportdirektor über die Stimmungslage der Scuderia, die Reifenproblematik, und wen er 2002 als Haupt-Gegner im Titelfight erwartet.

Bernhard Eder

Die letzten beiden Formel-1-Saisonen waren die erfolgreichsten der Ferrari-Geschichte. Zweimal en suite das Double gewonnen – mehr geht nicht. Die Befürchtung, dass der Siegeshunger der Scuderia gestillt ist, hat Jean Todt nicht.
"Unser Team ist nach wie vor top-motiviert", gibt sich der rote Rennsport-Direktor überzeugt. "Wir wollen auch heuer wieder die Weltmeisterschaft gewinnen, wissen aber natürlich, dass das ganz schön schwierig wird."

Im Unterschied zu den Vorjahren hat Ferrari heuer zwei Testfahrer, Luca Badoer und Luciano Burti, auf der Gehaltsliste – warum das? Todt: "Wir müssen uns verstärkt der Weiterentwicklung der Bridgestone-Reifen widmen und werden daher mehr Testkilometer als im Vorjahr abspulen."

"Aus diesem Grund haben wir unser Testteam verstärkt. In Anbetracht der Tatsache, dass wir heuer das einzige Bridgestone-Spitzenteam sind, müssen wir eine führende Rolle bei der Reifenentwicklung einnehmen."

"Michelin muss sich zwei Top-Teams widmen, und das könnte ein Problem sein, das für Bridgestone nicht existiert. Auf der anderen Seite werden wir nicht mehr den Vergleich haben wie im Vorjahr, und das kann für uns problematisch sein."

Wen sieht Todt eigentlich als Hauptrivalen im Kampf um das dritte WM-Double en suite? "Schwer zu sagen, wir kennen noch nicht das Potential aller neuen Autos. Es ist übrigens nicht ausgeschlossen, dass ein Rennstall leistungsmäßig aufschließt, der 2001 nicht top war."

"BMW-Williams ist jenes Team, das im Vorjahr den größten Sprung nach vorne gemacht hat. Ich denke, dass sie auch in der kommenden Saison sehr stark sein werden. Nicht zu vergessen auf McLaren. In Melbourne werden wir ja sehen, wie die Krafteverhältnisse sind."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!