MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nichts als Pech

Der Nummer 1-Pilot von Ferrari fühlt mit seinem Teamkollegen, der heuer noch keine Zielankunft verbuchen konnte.

Eva Braunrath

Rubens Barrichello hat die neue Formel 1-Saison noch kein Glück gebracht. Während sein Teamkollege Michael Schumacher in allen drei Rennen nicht nur die Zielflagge gesehen hat sondern sogar immer am Podest gelandet war, ist Rubinho eine Zielankunft bis dato versagt geblieben.

Auch bei seinem Heim-GP in Interlagos, wo Barrichello immer besonders auftrumpfen möchte, haftete dem Brasilianer am vergangenen Wochenende das Pech auf den Fersen. Lediglich die Pole Position im ersten Saisonrennen in Australien stellte einen Höhepunkt in Rubinho´s bisheriger Saison 2002 dar.

Michael Schumacher tut inzwischen öffentlich sein Mitgefühl mit der Nummer 2 von Ferrari kund. "Es tut mir wirklich leid für Rubens", so der zweifache Saisonsieger. "Ich finde gar keine Worte dafür, wie seine Saison bis jetzt verlaufen ist. Er hat in zwei Rennen hintereinander einen fantastischen Start erwischt, ist aber beide Male nicht dafür belohnt worden. Erst kämpft er sich immer an die Spitze vor, und dann wird er aus dem Rennen gerissen..."

Speziell sein Heim-GP dürfte dem Brasilianer nichts als Pech bescheren. Seit Barrichello im Formel 1-Zirkus mit dabei ist, konnte er erst einmal ein Rennen in Interlagos beenden, vor heimischem Publikum schmerzt das natürlich besonders. Doch laut Schumacher sollte es mit seinem Teamkollegen bald wieder bergauf gehen. "Rubens ist dieses Jahr ziemlich gut drauf und sobald auch er im neuen F2002 sitzt, werden wir beide für den Rest der Saison unsere volle Stärke ausspielen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei