MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schicksal a la Raikkonen?

Sollte die Scuderia Interesse an dem jungen Brasilianer haben, würde sein momentaner Teamchef Peter Sauber ihn ziehen lassen.

Eva Braunrath

Felipe Massa, der gerade mal drei Formel 1-Rennen in seiner Karriere bestritten hat, ist bereits Gegenstand von Transfergerüchten. Neuesten Meldungen zufolge will sein Teamchef Peter Sauber den jungen Brasilianer mit nächster Saison an Ferrari abtreten, falls die Scuderia ihr Interesse an dem Sauber-Piloten bekundet.

"Falls ihn Ferrari will, können sie ihn Ende der heurigen Saison unter Vertrag nehmen", so Peter Sauber in Motorsport News. Für den Schweizer sieht es jedenfalls bereits jetzt danach aus, als wolle die Scuderia einen Langzeit-Vertrag mit seinem Schützling abschließen. Dem Brasilianer könnte also ein Karrieresprung a la Kimi Raikkonen bevor stehen, der Ende der letzten Saison von Sauber zu McLaren gewechselt war.

Dem schweizer Rennstall war damals eine beträchtliche Summe für den finnischen Rookie überwiesen worden, dass Sauber´s Ambitionen, Massa "loszuwerden", rein finanzieller Natur sind, soll dem Teamboss allerdings nicht unterstellt werden. "Sollten wir ihn hergeben, werden wir bestimmt nicht einen ebenso großen Betrag wie für Kimi Raikkonen herausschlagen", so Sauber weiter.

Vorerst wird man sich bei Ferrari jedoch noch vom Potenzial des Brasilianers überzeugen. In den ersten drei Saisonrennen sah Massa zwar nur einmal die Zielflagge, doch diese Zielankunft ist gleich einmal mit einem WM-Punkt belohnt worden. Mal sehen, wie sich der 19-Jährige weiter in der Königsklasse schlagen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest