MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schumi im Interview

Der Ferrari-Star über die letztwöchigen Tests, das bevorstehende Heimrennen von Imola, und warum auch diesmal BMW-Williams der härteste Konkurrent der Roten sein wird.

Bernhard Eder

Die F1-Saison 2002 hat sich bislang zum Zweikampf Ferrari vs. BMW-Williams entwickelt: zwei Ferrari-Siegen steht der Williams-Doppelerfolg von Sepang gegenüber. In der Konstrukteurswertung liegt das Team von Sir Frank in Führung, bei den Fahrern hat Michael Schumacher noch knapp die Nase vorn.

Fürs kommende Rennwochenende erwartet der regierende Weltmeister keine wesentliche Verschiebung der Kräfteverhältnisse. "Mit Sicherheit ist BMW-Williams in Imola das konkurrenzfähigste Team", so Schumi auf seiner Hompepage. "Im vergangenen Jahr waren sie dort sehr stark, auf der anderen Seite haben wir damals auch Fehler gemacht. Williams hat einfach insgesamt eine bessere Vorstellung gezeigt."

Wo liegen Ferrari´s Stärken, wo jene der blau-weißen Konkurrenz? Schumi: "Zwar haben die BMW-Williams den besseren Top-Speed als wir, aber dafür haben wir andere Stärken. Eine davon liegt für mich im aerodynamischen Bereich. Es ist doch so: Manchmal hat man zwar einen PS-Vorteil, aber der wird aufgebraucht durch andere Dinge wie zum Beispiel die Gewichtsverteilung. "

"Das Auto ist ein Gesamtpaket, so muss man das sehen. In Brasilien etwa waren wir im Endeffekt sehr nah am Top-Speed von Williams dran. Wir haben die Power kompensiert durch unseren Heck-Flügel, der eines der stärksten Teile am neuen Ferrari ist. Aber man darf auch nicht vergessen, dass wir in Brasilien das Rennen nur gewonnen haben, weil unser Konkurrent seine Möglichkeiten nicht so maximieren konnte wie wir."

Bei den letztwöchigen Tests wurde gezielt an zwei für Imola besonders wichtigen Details gearbeitet. Schumi: "Wir haben uns auf Reifen und Bremsen konzentriert, weil wir vor allem in diesen beiden Bereichen im vergangenen Jahr in Imola Probleme hatten und die Strecke dort Bremsen stark beansprucht."

Natürlich hofft der Weltmeister, den zigtausenden Ferrari-Fans in Imola einen Sieg schenken zu können. "Ich freue mich schon auf das Rennen dort, wir alle freuen uns, denn es ist ja unser Heimrennen. Wir hoffen auf große Unterstützung von den Tifosi, und die brauchen wir auch, denn ich erwarte BMW-Williams sehr stark. Aber natürlich hoffen wir, die Tifosi für das vergangene Jahr entschädigen zu können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab