MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Altes Monocoque, neuer Inhalt

McLaren startet zwar mit dem 2002er Auto in die kommende Saison, außer dem Monocoque blieb allerdings nicht viel beim Alten.

Um mehr Entwicklungszeit für den neuen MP4-18 für die Saison 2003 zu haben, hat das McLaren-Mercedes-Team entschieden, mit einem komplett überarbeiteten Auto aus der 2002er-Saison am 9. März 2003 in Melbourne an den Start zu gehen. Damit kopiert das Team von Ron Dennis das Konzept von Ferrari. Die Italiener haben bereits 2002 die ersten Saisonrennen mit dem Vorjahresauto bestritten, um den neuen Wagen zuverlässiger zu machen.

"Wir nehmen definitiv nicht das diesjährige Auto und den diesjährigen Motor zum Grand Prix von Australien folgendes Jahr mit", erklärte McLaren-Mercedes-Teammanager Martin Whitmarsh der 'BBC'. "Am MP4-17 wurden bereits seit Anfang diesen Jahres beträchtliche Änderungen vorgenommen, aber wir glauben, dass wir ihn noch deutlich verbessern können. Das Monocoque ist das einzige Teil, welches wir von der Saison 2002 übernehmen – allerdings mit großen Änderungen in allen Bereichen."

Wenn die Saison am 20. April mit dem Grand Prix von San Marino in Imola (Italien) auch in Europa beginnt, wird das McLaren-Mercedes-Team vermutlich den neuen Wagen einsetzen. "Wir glauben, dass dies langfristig die beste Strategie ist, um den Fahrer- und Konstrukteurstitel zurückzugewinnen", fuhr der Brite fort. Denn auch wenn das McLaren-Mercedes-Team gerne das erste Rennen des Jahres gewinnen würde, "sind wir nicht in der Formel 1, um den Saisonstart zu gewinnen, aber um die WM-Titel zu holen".

Den Schlüssel zu diesem Ziel sieht Martin Whitmarsh in viel Disziplin: "Ferrari hat die Arbeit mit sehr viel Disziplin erledigt, was dann dieses starke Paket ergeben hat. Um jetzt wieder in der Lage zu sein, Ferrari zu schlagen, müssen wir deutlich mehr tun. Ziel ist es nicht, eine härtere Arbeit zu erledigen, sondern in allen Bereichen einen besseren Job zu machen."

Unterdessen hat das McLaren-Mercedes-Team die ersten Testtermine für 2003 bekannt gegeben. Demnach findet der erste Test des Teams im neuen Jahr am 8. und 9. Januar in Barcelona mit Kimi Räikkönen statt. Danach testet man vom 14. bis 16. Januar in Barcelona, wo am ersten Testtag nur David Coulthard und Testfahrer Alexander Wurz, ab dem zweiten Testtag alle drei Fahrer des Teams aus Woking zum Einsatz kommen.

Anschließend fährt das Team von Ron Dennis vom 19. Januar an insgesamt fünf Tage in Valencia, wo an den ersten beiden Tagen Kimi Räikkönen, am dritten Alexander Wurz, am vierten alle drei Fahrer und an den letzten beiden David Coulthard mit Kimi Räikkönen (Donnerstag) bzw. Alexander Wurz (Freitag) zum Einsatz kommen. Der Testmonat Januar wird mit einem dreitägigen Test in Valencia abgeschlossen, wo jeder Fahrer an zwei Tagen im Auto sitzen soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat