MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bestzeit und Crash für Jaguar

Jaguar bleibt das Team, das bei den Wintertestfahrten mit guten Zeiten überrascht. Doch neben Webbers Bestzeit gab’s auch einen Crash von Pizzonia.

Teamneuling Mark Webber war am Dienstag beim ersten von drei Testtagen in Barcelona mit 1:18.192 Minuten nach 67 gefahrenen Runden im Vorjahresauto der Schnellste.

Teamkollege Antonio Pizzonia setzte ausgerechnet das Interimsmodell R3B nach nur drei Runden in die Reifenstapel, als er in der ersten Linkskurve von der Strecke abkam. Dabei knickten vorne und hinten die Radaufhängungen ein und die Flügel wurden beschädigt.

Für Pizzonia war es der zweite Crash in einer Woche, am Donnerstag verunglückte er mit drei Journalisten an Bord im Jaguar S-Type R, heute musste er nach dem erneuten Crash zuschauen, weil das Team das Auto zwar wieder reparieren konnte, danach jedoch andere technische Probleme auftraten.

Mit 0,014 Sekunden Rückstand musste sich Juan-Pablo Montoya im BMW-Williams ganz knapp geschlagen geben und landete nach 57 Runden auf dem zweiten Rang. Stammtestfahrer Marc Gené kam mit 1,3 Sekunden Rückstand nach 32 Runden auf Platz fünf.

Die zwei BMW-Neulinge: Nico Rosberg, der nach einem kleinen Dreher ins Kiesbett und 37 Runden mit 2,9 Sekunden Rückstand Platz acht belegte und Dirk Müller, der 45 Runden fuhr und als Zehnter 3,5 Sekunden Rückstand zu verzeichnen hatte.

Der dritte Rang ging an McLaren-Mercedes-Testfahrer Alexander Wurz, dem nach 31 Runden 0,6 Sekunden auf die Spitze fehlten. Nachwuchsfahrer Gary Paffett, amtierender Deutscher Formel-3-Meister, durfte erneut für die Silbernen fahren, konnte aber nur 13 Runden drehen, die ihn mit 3,3 Sekunden Rückstand auf den neunten Rang brachten.

Weit vorne zu finden war Olivier Panis. Der neue Toyota-Fahrer war noch im Vorjahresmodell unterwegs und kam nach 80 Runden mit 0,8 Sekunden Rückstand auf Platz vier. Platz sechs belegte Fernando Alonso im Renault mit 1,4 Sekunden Rückstand nach 86 Runden.

Sein Formel-1-Debüt durfte Euro-Formel-3000-Vizemeister Romain Dumas geben. Der 24-jährige Franzose kam nach 48 Runden mit 4,2 Sekunden Rückstand auf Platz elf.

Das Feld komplettierte am Dienstag Anthony Davidson, der für das BAR-Honda-Team testete. Der Brite war mit 96 gefahrenen Runden der fleißigste Fahrer im Feld und kam mit 1,9 Sekunden Rückstand auf den siebten Rang.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren