MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

So weit, so gut

Gerhard Berger und BMW-Motorenchef Mario Theissen über das intensive Programm und den derzeitigen Stand der Dinge.

Nach einem wahren Testmarathon – seit 7. Jänner saßen Ralf Schumacher, Juan Pablo Montoya Antonio Pizzonia und Marc Gene insgesamt 26 Tage hinter dem Lenkrad - ist es für BMW-Williams an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Wie BMW-Motorenboss Dr. Mario Theissen und Motorsport-Boss Gerhard Berger auf der BMW-Motorsport-Website erklären, das härteste Testprogramm, das das Team bisher abgespult hat.

Gerhard Berger’s Bilanz fällt positiv aus: "Ein aufsteigender Trend war zuletzt klar erkennbar, man darf die schnellen Rundenzeiten am letzten Tag in Valencia nicht überbewerten, schließlich fehlt uns der direkte Vergleich mit der Konkurrenz auf dieser Strecke unter diesen Bedingungen."

Eine vorsichtige Standort-Prognose wagt der Österreicher aber dennoch: „Wir werden sicher nicht alle Erkenntnisse bis zum ersten Rennen in Melbourne umsetzen können. Ich gehe daher davon aus, dass wir in Sachen Speed nach wie vor einen Rückstand auf Ferrari und McLaren haben. Mehr werden wir dann erst in Melbourne wissen.“

Motorenchef Theissen ist erleichtert, dass das intensive Testen vorüber ist: „Durch das allgemeine Testverbot im November und Dezember bewegte sich die Mannschaft seit Jahresbeginn an der Grenze des Machbaren. Ich freue mich deshalb auch, dass in diesem Jahr zwischen dem letzten Rennen und Weihnachten eine begrenzte Zahl von Testtagen erlaubt sein wird. Dies wird die Saisonvorbereitung entkrampfen.“

Und was kann man vom neuen bayrischen Triebwerk erwarten? „Bereits im Herbst letzten Jahres stand fest, dass der Motor eine gesunde Basis bietet. Nach etlichen Modifikationen sind wir zuletzt in Valencia mit einem Entwicklungsstand gefahren, der uns zufrieden gestellt hat. Der Schwerpunkt der Testarbeit dort lag - neben der Verbesserung der Standfestigkeit - auf der Motorabstimmung und damit natürlich auch auf der Traktionskontrolle. Ich gehe davon aus, dass wir für Melbourne gut gerüstet sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg