MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Podiums-Premiere

Toller Erfolg für Patrick Friesacher, der Kärntner sichert sich in Monaco Platz zwei hinter Sebastien Bourdais, Tomas Enge wird Dritter.

Der Höhepunkt der Formel 3000-Saison, der 35 Runden-Klassiker im Fürstentum von Monaco, endete am Samstag Nachmittag mit einem tollen zweiten Platz für Patrick Friesacher. Der junge Kärntner erzielte damit sein bisher bestes Ergebnis in seinem 2. Jahr als Red Bull Junior-Pilot, den Sieg holt sich der Franzose Sebastien Bourdais.

Von Startplatz 3 ins Rennen gegangen, konnte Patrick diese Position auch nach dem Start behaupten – in Führung „Pole-Man“ Sebastien Bourdais (Fra) vor Rodrigo Sperafico (Bra). In der Folge blieben an der Spitze die Positionen bezogen – in der 7. Runde hatte Bourdais 1,7 Sekunden Vorsprung auf Sperafico, der seinerseits 1,6 Sekunden vor Patrick lag.

Dann fehlte plötzlich Sperafico – Patrick war damit schon Zweiter. Enrico Toccacelo versuchte dann den Österreicher unter Druck zu setzen, vergeblich. In der 20. Runde schied der Italiener dann ebenso aus wie weitere 12 Piloten des F3000-Feldes. Nach etwas mehr als einer Stunde stand dann das erfreuliche Ergebnis fest:
Sebastien Bourdais vor Patrick Friesacher und Tomas Enge:

„Ich bin unheimlich froh über mein erstes Podium – gerade hier in Monte Carlo ist dies einfach toll! Am Start konnte ich zwar nicht wie erhofft einen Platz gutmachen – und auch ich Rennen gab es eigentlich keine Möglichkeit, weiter nach vorn zu kommen. Aber dann verabschiedete sich Rodrigo – und dann war es nicht so schwer, den 2. Platz zu verteidigen!“

Red Bull Junior-Teamkollege Ricardo Mauricio, als 12. gestartet, lag nach einem engagierten Rennen in der 10. Runde schon auf dem 7. Platz - durch Ausfälle von David Saelens und Giorgio Pantano begünstigt. 10 Runden vor Ende des Rennens lag dann Mauricio nach dem Ausfall von Toccacelo bereits in den Punkterängen, hart unter Druck gesetzt vom Deutschen Alex Müller.

Doch trotz eines beginnenden Reifenschadens verteidigte der Brasilianer lange Zeit seine Position. In der letzten Runde berührte Müller den Brasilianer mehrmals und drängte ihn in der Rascasse in die Leitplanke. Mauricio wurde schließlich noch als 8. gewertet: „Das war nicht fein von Alex Müller – er hat mich zweimal berührt! Sicher war er schneller, aber ich habe mit fairen Mitteln versucht, meinen Platz in den Punkten zu verteidigen. Ich freue mich auch für Patrick und seinem ersten Podiumsplatz!“

Ergebnis:

1. Sebastien BOURDAIS Fra SuperNova
2. Patrick FRIESACHER Aut Red Bull Junior Team
3. Tomas ENGE Cze Arden
4. Antonio PIZZONIA Bra Petrobras Jr.
5. Ricardo SPERAFICO Bra Petrobras Jr.
6. Alex Müller D Durango

Gesamt-Stand:

1. Sebastien BOURDAIS Fra SuperNova 24
2. Tomas ENGE Cze Arden 21
3. Giorgio PANTANO Ita Coloni 17
4. Rodrigo SPERAFICO Bra Benetton Durango 16
5. Mario HABERFELD Bra Astromega 12
6. Patrick FRIESACHER Aut Red Bull Junior Team 10
7. Antonio PIZZONIA Bra Petrobras Jr. 9
8. Ricardo MAURICIO Bra Red Bull Junior Team 7

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Monaco

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".