MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glückloser Kärntner

Auch beim vorletzten F3000-Rennen der Saison hatte Patrick Friesacher kein Glück, eine Getriebeschaden bedeutete das Aus.

Vorletzter Lauf zur internationalen Formel 3000-Meisterschaft 2002 auf dem anspruchsvollen Ardennenkurs von Spa-Francorchamps. Die Erwartungen des Red Bull Junior Teams vor diesem Rennen waren nach dem Training eher bescheiden – Ricardo Mauricio startete von Position 10, Patrick Friesacher sogar nur von Platz 13.

Um so größer die Überraschung, als beide Red Bull Junioren nach der ersten Runde schon in den Punkterängen fuhren: Mauricio 5., Friesacher 6. Der Grund: Eine Startkollision in der ersten Kurve konnten die beiden Junioren optimal ausnutzen. Insgesamt waren fünf Autos bei dieser Startkollision ausgefallen. An der Spitze: Giorgio Pantano vor Sebastien Bourdais und Ricardo Sperafico.

Während Mauricio seinen 5. Platz in der Folge halten konnte, fiel Friesacher nach Getriebeproblemen bis auf den 8. Platz zurück. Zwei Runden vor Schluss musste der Kärntner dann endgültig wegen Getriebedefekts aufgeben.

Nach 22 Runden gewann der Italiener Giorgio Pantano knapp vor Sebastien Bourdais und Ricardo Sperafico. Bourdais übernahm damit wieder die Führung in der Gesamtwertung von Tomas Enge. Ricardo Mauricio kam als guter 5. ins Ziel.

Dr. Helmut Marko: „Wir waren heute etwas begünstigt durch die Kollision am Beginn – aber beide Fahrer haben sehr clever reagiert. Mauricio konnte vom Speed her mithalten, während Patrick etwas abfiel. Aber zwei Punkte für das Team sind sehr erfreulich nach diesem doch eher bescheidenen Training!“

Ergebnis:
Giorgio Pantano (Ita)
Sebastien Bourdais (Fra)
Ricardo Sperafico (Bra)
Ricardo Mauricio (Bra)
Tomas Enge (Cze)
Nicolas Kiesa (Den)

F3000 - Gesamtwertung nach 11 Rennen:

Sebastien Bourdais (Fra) 55
Tomas Enge (Cze) 54
Giorgio Pantano (Ita) 48

Patrick Friesacher (Aut) 13
Ricardo Mauricio (Bra) 9

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Spa

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen