MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wo F1 noch spannend ist.

Mit Formula One 2002 für die Playstation 2 bietet Sony neuerlich ein umwerfendes F1-Spiel.

Walter Reburg

Spät aber doch ist jetzt das Formula One 2002 Rennspiel im Handel. Nachdem die Spannung in der heurigen Saison schnell raus war, haben jetzt alle Freunde der Königsklasse des Motorsports die Möglichkeit zu zeigen wer Weltmeister wird.

Vorweg eines gesagt: Bei der PS2 Variante ist Schumi nicht automatisch der schnellste, was für eine gewisse Spannung sorgt.

Neben dieser Tatsache besticht das Spiel vor allem durch eine hervorragende Grafik. War die Grafik beim Vorgänger zwar schon nicht schlecht, so haben die Designer jetzt nochmal etwas nachgelegt und zeigen was mit der PS 2 alles möglich ist.

Von den Strecken bis zum Helmdesign ist alles bis ins kleinste Detail dargestellt. Die ersten Runden ist man versucht mehr die Grafik zu bewundern, statt auf die Strecke zu schauen.

Stark verbessert wurde aber auch das Rennfeeling. Es stehen verschiedene Modi zur Verfügung. Vom Arcade Modus bis zu einer kompletten Meisterschaft kann alles gewählt werden.

Bei jedem Modi lassen sich auch verschiedene Fahrhilfen aktivieren bzw. deaktivieren. Wer glaubt ohne Bremshilfe auszukommen kann somit seinen Mut zeigen und diese ausschalten.

Trotz aller Hilfen bleicht das Spiel aber immer noch spannend. Von den vielen Einstellungsmöglichkeiten in der Box bis zu den einzelnen Qualifikationsrunden kann sich der Spieler durcharbeiten. Da vergeht dann gleich mal viel mehr Zeit als man ursprünglich geplant hat.

Oft braucht es einige Versuche mehr, bis das Auto auch gut auf der Straße liegt. Wer einen kleinen Fehler macht, kommt leicht von der Piste ab und kann dann sehen wie sich sein Bolide in die Einzelteile zerlegt.

Es ist wirklich immer wieder toll, wie sich die Spiele von Jahr zu Jahr verbessern. Glaubt man immer "jetzt kann es nicht mehr besser werden", belehren einem die Spieleprogrammierer eines besseren.

Formula 1 2002 darf somit mal wieder den (Symbolischen)Pokal für die Nr.1 von uns entgegen nehmen.

Alle Leute die Formel 1 Fans sind bzw. waren, werden mit diesem Spiel ihre Freude haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal