MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Das vielleicht wichtigste Jahr meiner Karriere"

Das Tiroler Formel-3-Nachwuchstalent Norbert Siedler hat für die Saison 2002 ein Top-Cockpit im erfolgreichen Swiss-Racing-Team ergattert.

Gemeinsam mit den beiden Schweizern Marc Benz und Gilles Tinguely wird der 19jährige Tiroler Norbert Siedler aus Widschönau in der kommenden Saison für das erfolgreiche Swiss Racing Team in der Deutschen Formel 3 Meisterschaft um Punkte kämpfen und damit Nachfolger des schnellen Brasilianers Jao Paulo de Oliveira.

„Nicht erst seit dem Test in Anne du Rhin sind wir überzeugt, dass in Norbert Siedler enormes Potential steckt“, freut sich Teamchef Othmar Welti, der als Renningenieur immerhin Jarno Trulli und Norberto Fontana zu Meisterehren geführt hatte, schon auf die Zusammenarbeit mit seinem neuen Schützling. Nach seinen starken Leistungen als Newcomer hatte Siedler Ende September von den Schweizern eine Testchance erhalten und dabei einen blendenden Eindruck hinterlassen.

„Die hervorragenden Rundenzeiten und die Art und Weise, wie effizient er mit den Mechanikern und Ingenieuren zusammenarbeiten konnte, haben nicht nur dem Team, sondern auch Norbert selbst viel Zuversicht für die kommende Saison gegeben“, bestätigt Berater Edi Nikolic, der die Verhandlungen mit Othmar Welti und Teammanager Erich Kolb geführt hatte und „das Weihnachtsgeschenk“ insbesondere der Firma Palfinger zuschreibt. Das Salzburger Topunternehmen wird Norbert Siedler nämlich bei seinem nächsten wichtigen Karriereschritt in Richtung Swiss Racing Team als Hauptsponsor begleiten.

Palfinger-Marketingleiter Mag. Harald Böhaker blickt der Internationalen Deutschen Formel 3 Meisterschaft 2002 bereits mit großer Spannung entgegen:

„Wer im Orchester der besten Nachwuchsfahrer mitspielen will, braucht auch ein ordentliches Instrument. Das war uns von vornherein klar und darum werden wir diesen harten Weg in den Profisport auch gemeinsam mit Norbert weitergehen. Dass das bestehende Team als Talenteschmiede fortgeführt wird, ist darüber hinaus ein positiver Nebeneffekt.“

Nach der Verpflichtung des Österreichischen Formel 3 Meisters der Saison 2000, Marco Schärf, haben die Tiroler nun ihre Fühler nach weiteren Nachwuchstalenten ausgestreckt…

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters