MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Plöderl in Lauerstellung

Am kommenden Wochenende findet auf dem Masaryk-Ring bei Brünn das nächste Kräftemessen der heimischen Tourenwagen-Meisterschaft, der ÖTC, statt.

Sascha Plöderl vom Neumarkter IPZ-Racing Team startet mit nicht allzu großen Hoffnungen im Hinblick auf die Wertungsrennen fünf und sechs.

Nachdem auf dem Salzburgring die Motorleistung für Sieg oder Niederlage entscheidend war, gilt auf dem Rundkurs in Tschechien das Fahrkönnen als bestimmend.

Sascha Plöderl konnte im Vorjahr in Brünn die Pole-Position herausfahren, für heuer ist er allerdings weniger optimistisch :

„Ich bin zwar um ca. 1 – 2 Sekunden schneller als 2001, aber die anderen auch. Im Vorjahr hatte ich noch dazu ein ausgereiftes Top-Auto, heuer fahre ich einen Boliden, der erst zu Saisonbeginn homologiert wurde und bei dem monatlich neue Tuning-Teile erlaubt sind. Und da sind wir ein bisschen hinten nach.“

Hinten nach hinken nicht zuletzt deshalb, weil die notwendigen Teile beim Rennen auf dem Salzburgring erst am Renntag mit der Post eingetroffen waren.

Inzwischen hat sich herausgestellt, dass es die falsche Teile waren. Nun wartet der Oberösterreicher neuerlich, dass noch rechtzeitig vor dem Freitagstraining die technischen Accessoires für Motor, Getriebe und Fahrwerk eintreffen.

Im Kampf um den ÖTC-Meister 2002 ist Plöderl allerdings bereits chancenlos: Mit derzeit 16 Punkten liegt Sascha Plöderl schon 31 Punkte hinter Leader Alexander Niel und 22 Punkte hinter dem zweitplazierten Herbert Karrer.

Plöderl: „In Brünn möchte ich die beiden im Ranking vor mir liegenden Kontrahenten, Robert Pankl und Jürgen Schmarl überholen. Wenn’s die restliche Saison optimal läuft, könnte ich noch Dritter im Championat werden!“

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Brünn

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.