MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3-DM: Hockenheim

Einmal hopp, einmal drop…

Für Gottfried Grasser verliefen die Läufe elf und zwölf auf dem Hockenheimring ziemlich konträr, einmal gab es Platz 11, im zweiten Rennen einen unverschuldeten Ausfall.

Im ersten Rennen erwische Gottfried Grasser einen guten Start und konnte an einigen Konkurrenten vorbeiziehen.

Im Verlauf des Rennens entwickelte sich ein harter Zweikampf zwischen Grasser und seinem Landsmann Clemens Stadler, den Grasser für sich entscheiden konnte.

Durch diesen Zweikampf wuchs der Abstand auf die vorne fahrenden Konkurrenten allerdings bedeutend an, Grasser konnte den Abstand auf den 10. Platzierten Campanico nicht mehr wett machen.

Somit gab’s Platz 11, immerhin die zweitbeste Platzierung im „Österreicher-Duell“. Gottfried dazu: „Besonders erfreulich war, dass mein Ghinzani-Bolide so toll funktioniert hat und das Setup gestimmt hat. Ich bin damit sogar bessere Rundenzeiten als Frank Diefenbacher, der immerhin Meisterschafts-Dritter ist, gefahren.

Wie schon im ersten Durchgang am Samstag klappte der Start auch beim zweiten Lauf hervorragend. Grasser lag mit Limatainen und Campanico gleichauf, doch die Freude währte nicht lange.

In der Haarnadelkurve verlor Stefan Proetto beim Anbremsen die Kontrolle über seinen Boliden und räumte sowohl Gottfried Grasser als auch Timo Glock von der Strecke.

„Das war sehr schade für das Team Ghinzani und mich. Vor allem, weil Limatainen das Rennen auf Rang sieben beendete und ich bei diesem Rennen vielleicht sogar in die Punkte fahren hätte können“, so ein enttäuschter Gottfried Grasser nach dem Ausfall.

Doch er blickt auch schon wieder optimistisch auf die nächsten Rennen: „Die nächste Veranstaltung findet diese Woche am Nürburgring, am 2.-3. August 2002 statt. Ich hoffe, dass ich an diesem Wochenende endlich ein paar Punkte einfahren kann. Den Speed für ein Top 6 Ergebnis habe ich.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3-DM: Hockenheim

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.