MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rot-weiß-rote Premiere

Manfred Jurasz startet als erster Österreicher bei den 24 Stunden von Bathurst, unter anderem ist David Brabham mit im Team.

Langstrecken-Rennen sind sein Metier. Die Rede ist von Manfred Jurasz, dem schnellsten Dachdecker Österreichs.

Der Leopoldsdorfer hat schon alle 24-Stunden-Klassiker unter die Räder seiner Rennwagen genommen. Auf Porsche 911 GT2 war Jurasz bei seinem ersten Start beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans auf Anhieb 5. in der GT 2-Klasse.

Auch Daytona in Florida ist ein beliebtes 24-Sunden-Rennen, das den Niederösterreicher immer wieder magisch anzieht. 1999 war Manfred Jurasz bis sieben Minuten vor der Zielflagge die große Sensation, als er auf den 3. Platz vorstieß. Eine defekte Antriebswelle war der Grund, warum er auf den noch immer ausgezeichneten 5. Gesamtrang zurückfiel.

Erfolgreiche Starts bei den 12 Stunden von Sebring (USA), den 1000 km von Silverstone und den beiden 500-km-Klassikern in Zolder und Donington runden die Erfolgsliste des begeisterten Motorsportlers ab.

Das 24-Stunden-Rennen von Bathurst in Australien, zirka 250 km von Sydney entfernt, fehlt dem Porsche-Piloten noch. „So weit mir bekannt ist, hat noch nie ein Österreicher dieses Rennen bestritten, dabei hat dieser Klassiker in Australien einen ähnlich hohen Stellenwert wie Le Mans in Europa“, hofft Manfred Jurasz auf ein gutes Ergebnis.

Damit dies auch gelingt, hat Teamchef Rob Schirle von Cirtex Motorsport-England eine starke Mannschaft zusammengestellt. Neben Manfred Jurasz pilotiert der bekannte Australier David Brabham, Sohn von Ex-F1-Legende Jack Brabham, den Porsche GT 3 mit dem Tondach-Symbol auf der Motorhaube. Allan Grice und Darren Palmer sind die weiteren Partner in diesem kräfteraubenden 3,500 km-Rennen.

Das 24-Stundenrennen von Bathurst wird am Samstag, dem 16. November 2002 um 16 Uhr gestartet und am Sonntag, dem 17. November um 16 Uhr abgewunken.

News aus anderen Motorline-Channels:

24 Stunden von Bathurst

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10