MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bergrennen mit Steve McQueens Porsche

Ein starkes Starterfeld wird beim Bergrennen in Kärnten erwartet. Insgesamt 97 Nennungen sind eingelangt, darunter eine echte Rarität.

„Die Vorverlegung der Veranstaltung hat sich ausgezahlt“, jubelt Gerhard Leeb vom MSC Wolfsberg: „Heuer sind wir der drittletzte Lauf im Kalender und in allen Klassen sind die Meisterschaftsplätze noch nicht vergeben – daher sind alle Stars am Start.“

Die unterschiedlichsten Fahrzeugtypen werden die Strecke von Gurk nach Pisweg in Angriff nehmen. Vom historischen Puch bis zum hochgetunten Ford Escort Cosworth und vom Formel Ford bis zum hochkarätigen Formel 3000.

Aber nicht nur moderne Boliden gehen in Gurk an den Start. Auch ein Auto mit großer Vergangenheit wird bei diesem Bergrennen am Start sein.

Es handelt sich dabei um den legendären Porsche 908/2, mit dem Steve McQueen 1970 das 12-Stunden Rennen in Sebring (USA) bestritt. McQueen konnte damit den hervorragenden 2. Gesamtplatz erreichen. In Kärnten wird der Porsche von Ing. August Deutsch pilotiert, der den Wagen auch besitzt.

Ein absoluter Sieganwärter ist Hermann Waldy mit seinem Formel 3000 Boliden: „Meine größten Konkurrenten sind nicht am Start, ich könnte mit einem Tagessieg die Meisterschaft noch sehr spannend machen!“

Der Ungar Laszlo Szazs führt in der Zwischenwertung mit 50 Zählern Vorsprung auf Waldy, fährt aber einen Lauf zur Zonen-meisterschaft. Der Bayer Herbert Stenger, der die beiden bisherigen Läufe in Gurk dominierte, bestreitet einen Berglauf in seiner Heimatgemeinde.

Aber nicht nur für spannende Kämpfe, auch für die Sicherheit der Fahrer und Zuseher wurde alles getan. Für heuer wurden noch weitere 200 Meter Leitschienen montiert, um die selektive und sehr schnelle Strecke von Gurk nach Pisweg abzusichern.

An der 4.020 Meter langen Strecke, die eine durchschnittliche Steigung von 7,6 % aufweist, sind ausreichend Zuschauerplätze im Startbereich in Gurk, sowie im Ziel in Pisweg vorhanden. Ein kostenloser Shuttlebus bringt die Zuschauer in den jeweils anderen Bereich der Strecke.

Zeitplan:

Die Trainingsläufe sind für Samstag, den 14. August zwischen 13:00 und 18:00 Uhr angesetzt. Die Startflagge für die Rennen fällt am Sonntag, den 15. September ab 11:00 Uhr.

Karten:

Der Wochenendpass kostet in allen Kärntner Forstinger-Filialen im Vorverkauf nur 12 Euro. An der Tageskasse ist der Wochenendpass um 18 Euro erhältlich. Vorverkaufskarten sind auch im ÖAMTC Fahrsicherheits-Zentrum Kärnten bei St. Veit/Glan erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrennen Gurk - Pisweg

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport