MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Entscheidung in der Meisterschaft rückt näher

Die beiden Formel Renault Red Bull Junioren gehen mit unterschiedlichen Zielen in die Rennen 11 und 12 bei der vorletzten Veranstaltung auf dem Nürburgring.

Die Deutsche Formel Renault-Meisterschaft kommt in eine vorentscheidende Phase:
Am nächsten Wochenende wird auf dem Nürburgring die vorletzte Veranstaltung der Saison mit den Läufen 11 und 12 ausgetragen.

Für die beiden Red Bull Junioren Christian Klien und Hannes Lachinger bieten sich dabei unterschiedliche Voraussetzungen: Für Klien geht es um den Titel, für Lachinger um Platz 3 in der Gesamtwertung. Klien holte zuletzt auf dem Salzburgring nur 4 Punkte und konnte seine Führung in der Meisterschaft nur knapp behaupten.

Klien: „Diesmal müssen wieder zwei Spitzenergebnisse her, sonst wird es eng mit dem erhofften Titel. Aber der Nürburgring liegt mir sehr - und da sollte dies möglich sein.“

Hannes Lachinger, zuletzt einmal Sieger am Salzburgring und mit 47 Punkten der erfolgreichste Pilot des letzten Rennwochenendes, möchte seine gute Form auch auf dem Nürburgring beweisen.

Lachinger: „Der dritte Platz in der Gesamtwertung müßte drinnen sein. Dazu sind aber am kommenden Wochenende zumindest zwei Podiumsplätze notwendig!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel Renault

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht