MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der W12 sprengt gleich reihenweise die Rekorde

Volkswagen bricht mit dem Prototypen des W12 Sportwagen sechs Weltrekorde und zwölf internationale Klassenrekorde in Nardo.

Volkswagen hat mit einem Prototypen des W12 Sportwagen auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Nardo in Süditalien bei Lecce am 23. und 24. Februar erneut den Geschwindigkeitsweltrekord über die Zeitdistanz von „24 Stunden“ eingestellt. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 322,89 km/h legte der maximal 350 km/h schnelle Ausnahmesportwagen eine Distanz von 7.749,4 Kilometern zurück.

Der erst am 14. Oktober 2001 mit dem selben Fahrzeug über die dieselbe Zeitdistanz aufgestellte Weltrekord wurde damit um 27,7 km/h und 663 Kilometer übertroffen. Eine Verbesserung, die in erster Linie auf die souveräne Zuverlässigkeit des 440 kW / 600 PS starken Zwölfzylindermotors und die Weiterentwicklung des Fahrzeugs sowie auf die hochmotivierte Crew zurückzuführen ist.

Parallel stellte das sieben Mann starke Fahrerteam, darunter auch der Österreicher Raimund Baumschlager, nach dem offiziellen Reglement der Federation Internationale de l’Automobile (FIA) fünf weitere Weltrekorde und zwölf internationale Klassenrekorde auf. Alle Rekorde gelten vorbehaltlich der Anerkennung durch die FIA.

Sensationell ist die Tatsache, dass die zwölf wichtigsten internationalen Klassenrekorde über Entfernungs- und Zeitdistanzen im Segment der Prototypen mit Motoren bis zu einem Hubraum von 8.000 cm3 ohne Turbolader (Kategorie A, Gruppe II, Klasse 10) – der sogenannten Klasse der Supersportwagen – nun einem einzigen Hersteller, Volkswagen, zugerechnet werden. Ein absolutes Novum.

100 Kilometer: int. Klassenrekord mit 322,46 km/h
100 Meilen: int. Klassenrekord mit 325,593 km/h
1 Stunde: int. Klassenrekord mit 328,16 km/h
500 Kilometer: int. Klassenrekord mit 324,67 km/h
500 Meilen: int. Klassenrekord mit 327,39 km/h
1000 Kilometer: int. Klassenrekord mit 325,28 km/h
1000 Meilen: int. Klassenrekord und Weltrekord mit 325,86 km/h
6 Stunden: int. Klassenrekord und Weltrekord mit 325,58 km/h
12 Stunden: int. Klassenrekord und Weltrekord mit 324,88 km/h
5000 Kilometer: int. Klassenrekord und Weltrekord mit 324,85 km/h
24 Stunden: int. Klassenrekord und Weltrekord mit 322,89 km/h
5000 Meilen: int. Klassenrekord und Weltrekord mit 323,03 km/h

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an