MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfolg für das Gärtner Autotechnik-Slalomteam

Michael Gärtner verwies beim Autoslalom in Ebenfurth die Konkurrenz auf die Plätze, der Renault 5 GT Turbo Pilot dominierte das Geschehen.

Bei schwülen 30°C trafen sich Slalomfreunde und solche, die es sicher werden wollen, im niederösterreichischen Ebenfurth zu einem lizenzfreien Autoslalom. Eine sehr selektive und schnelle Kurssetzung ermöglichte Höchstgeschwindigkeiten bis zu 120km/h.

Ausgetragen wurden Läufe zum Tagessieg für alle Teilnehmer, sowie Läufe zu den jeweiligen Hubraum-Wertungsklassen sowohl für Fahrzeuge mit straßenzugelassener Bereifung alsauch für solche mit Racing-Bereifung. Am Start war auch Michael Gärtner auf seinem Renault 5 GT Turbo.

Bei den Läufen zum Tagessieg ging es noch darum, die Strecke kennenzulernen, um dann in den Wertungsklassen über 2000ccm richtig in Fahrt zu kommen. Das gelang auch ganz nach Wunsch!
In der Wertungsklasse 4 der Fahrzeuge mit Racing-Bereifung konnte er einen respektablen Zeitabstand zu einem, aus der Steiermark mit seinem Mazda 323 Turbo 4 angereisten, Motorsportkollegen erzielen. Das bedeutete den Sieg mit mehr als 1,2 Sekunden Vorsprung!

Angespornt durch diesen Erfolg, konnte er auch in der Wertungsklasse 10 der Fahrzeuge mit Straßenbereifung die Konkurrenz auf die Plätze verweisen. Ein erneuter Vorsprung von mehr als 1 Sekunde auf den zweitplatzierten Starter auf einem bärenstarken Sierra Cosworth war ein eindeutiger Beweis, dass es an diesem Wochenende an Michael Gärtner und dem Renault 5 GT Turbo kein vorbeikommen bei den Fahrzeugen über 2000ccm gab.

Auch die Tatsache, dass die Erst- und Zweitplatzierten in der WK 10 auf Grund einer Missinterpretation der Ausschreibung und unterschiedlichen Aussagen der Funktionäre leider disqualifiziert wurden, kann den persönlichen Erfolg nicht schmälern.

An dieser Stelle gebührt auch den Technikern rund um Strell-Motorsport Lob und Dank, denn ohne deren technische Unterstützung, Weiterentwicklung und Wartung des R5 GT Turbo wären solche Erfolge mit Sicherheit nicht möglich!

Nicht zu vergessen ein Dankeschön auch an die Firma "Blaumax" für die Bereitstellung der Team-Bekleidung!

Nun bereiten sich die Gärtners schon auf die nächste Veranstaltung vor, bei der sie erneut versuchen werden, in der Klasse über 2000ccm Erfolge heimzufahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport