MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Flotter Dreier

Wenn am 15. Juni der Startschuss zu den 24-Stunden von Le Mans fällt, ist Audi mit drei Werksautos vertreten.

Audi startet bei den 24 Stunden von Le Mans am 15./16. Juni mit drei Werkswagen, die vom Audi Sport Team Joest und Audi Sport North America eingesetzt werden. Die drei silbernen Infineon Audi R8 tragen dabei in Anlehnung an die deutsche Flagge, wie schon beim Dreifachsieg im Jahr 2000, die Zusatzfarben schwarz, rot und gelb.

Der Le Mans-Countdown beginnt für Audi mit den 12 Stunden von Sebring am 16. März. Der Auftakt der American Le Mans-Serie (ALMS) ist gleichzeitig die erste Bewährungsprobe für den Infineon Audi R8 des Modelljahres 2002 der trotz eines leicht veränderten Designs auf den ersten Blick genauso aussieht wie das Vorjahresauto.

Die Karosserie wurde nur in Nuancen geändert, die selbst für einen Fachmann kaum sichtbar sind. Unter der Außenhaut wurde der erfolgreichste Rennsportwagen der Gegenwart jedoch in zahlreichen Details verfeinert. Mit Erfolg: „Die Tests mit dem überarbeiteten R8 haben gezeigt, dass wir Potenzial freigelegt haben, das es nun auch im Rennen zu nutzen gilt“, erklärt Audi Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich.

Die 12 Stunden von Sebring sind für Audi eine wichtige Standortbestimmung vor dem Saisonhöhepunkt in Le Mans. „Wir werden in Sebring sehen, wie gut die neuen Autos funktionieren und wo wir im Vergleich zur Konkurrenz stehen“, so Dr. Ullrich.

Die ist in der American Le Mans-Serie (ALMS) stärker denn je: 60 Sportwagen gehen in Sebring an den Start, davon alleine 29 Le Mans-Prototypen (LMP). Dass das Starterfeld beim Saisonauftakt noch größer ist als in Le Mans – und das auf einer nicht einmal halb so langen Strecke – macht die Aufgabe für die Piloten besonders delikat.

Frank Biela/Tom Kristensen/Emanuele Pirro und Rinaldo Capello/Johnny Herbert/Christian Pescatori starten in Sebring mit den beiden Werkswagen von Audi Sport North America. Stark besetzt ist aber auch der Audi R8, den das amerikanische Champion-Team einsetzt:

Stefan Johansson und Andy Wallace haben den 12-Stunden-Klassiker schon je zweimal gewonnen. Jan Lammers kann auf Siege in Le Mans und Daytona zurückblicken und möchte bei seinem ersten Einsatz im Audi R8 nun auch den dritten Langstreckenklassiker gewinnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen