MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Formel-Nachwuchs

BMW hat Förderkandidaten für die Formel ADAC BMW Nachwuchs-Serie unter die Lupe genommen, unter den acht Gewinnern ist auch der Österreicher Christopher Wassermann.

Ende September fand in der Formel BMW ADAC Schule an der Rennstrecke von Valencia der Sichtungslehrgang zur Ermittlung der Förderkandidaten für die Formel BMW ADAC Meisterschaft 2003 statt:

Jeder der acht daraus hervor gegangenen Fahrer im Alter von 15 bis 17 Jahren erhält nun von BMW und ADAC 50.000 Euro Unterstützung für die Formel BMW ADAC Meisterschaft 2003. Insgesamt waren 23 Fahrer aus sieben Nationen am Circuit de la Comunitat am Start.

"Unsere Nachwuchsförderung", erklärt BMW Motorsport Direktor Mario Theissen, umfasst neben der finanziellen Unterstützung eine intensive Ausbildung in den Bereichen Fahrzeugbeherrschung und -technik, Sport-Management, Sportrecht, Public Relations und Medien, Motorsportmarketing, Englisch, Fitnessbetreuung. Damit wollen wir unseren Junioren eine solide Basis für eine Rennsportkarriere bieten."

Voraussetzung für alle Kandidaten war die Teilnahme an einem der zweitätigen Lizenzlehrgänge, die von BMW und ADAC im August in Valencia abgehalten worden waren. Die talentiertesten der damals 46 Fahrer wurden nun zu einem Sichtungslehrgang eingeladen. Dass das Interesse an der Formel BMW ADAC Meisterschaft im Ausland stark gestiegen ist, zeigt die internationale Beteiligung. Es waren neben 14 Deutschen auch ein Spanier, ein Belgier, zwei Österreicher, ein Italiener und ein Amerikaner vertreten. Tengyi Jiang reiste eigens aus China an. Auch Cyndie Allemann und Natacha Gachnang aus der französisch sprechenden Schweiz zeigten ihren männlichen Mitkonkurrenten, dass mit ihnen zu rechnen ist.

Die 15- bis 17-Jährigen wurden von Könnern bewertet. Mike Strotmann, Leiter des Formel BMW Racing Centres, bekam dabei Unterstützung von Ex-Formel-3-Fahrer Ralf Kallaschek und Benedikt gr. Darrelmann, BMW ADAC Rookie 2001. Chefinstruktor Jörg Müller, BMW Werksfahrer in der European Touring Car Championship (ETCC), war beeindruckt von den Leistungen aller Kandidaten: "Die Saison 2003 wird garantiert wieder sehr spannend. Man kann jetzt schon sehen, dass auf hohem Niveau gefahren werden wird. Auch wird es interessant zu beobachten, wie die Junioren sich durch unser Aufbautraining während der Saison weiter entwickeln."

Der Ablauf des zweitägigen Sichtungslehrgangs war so aufgebaut, dass auch jene Kandidaten, die keine Förderung erhalten werden, hohen Lernnutzen aus der Teilnahme ziehen konnten. Die Einteilung erfolgte in drei Bereichen: Theorie, Praxis, Lernen durch Beobachten im rotierenden Durchgang. Neben der Streckenbesichtigung mit den Instruktoren, Runden fahren hinter dem Führungsfahrzeug, Brems- und Startübungen, stand auch Fitnesstraining auf dem Programm. Die Junioren wurden zunächst im freien Training von den Instruktoren beobachtet, anschließend gab es eine Manöverkritik. Diese sollten die Teilnehmer bei den Wertungsläufen umsetzen. Bewertungskriterien waren neben der Rundenzeit auch das Alter und der Lernerfolg des Fahrers innerhalb dieses Lehrgangs.

Marc Gené, Test- und Ersatzfahrer für das BMW WilliamsF1 Team, wollte sich persönlich einen Eindruck über die Nachwuchsförderung in Valencia verschaffen. Er zeigte sich beeindruckt von den Formel BMW Fahrzeugen. "Dieses Auto bietet Technik, die es bisher nur in der Formel 1 gab. BMW hat damit in dieser Klasse Maßstäbe gesetzt. Der Formel BMW ist das sicherste Fahrzeug seiner Klasse." Der Katalane verwies dabei auf die Radsicherungsseile, die dafür sorgen, dass Räder bei einem Unfall am Auto gehalten werden, die aufwändigen Crashstrukturen an Front und Heck sowie den speziell von BMW entwickelten Sicherheitssitz.

Die acht Förderkandidaten sind:

Wassermann, Christopher 22.10.1985 Spielberg, A

Gachnang, Natacha 27.10.1987 Aigle, CH
Hemkemeyer, David 21.07.1985 Rinkerode, D
Josten, Mario 25.08.1987 Hückelhoven, D
Rast, Rene 26.10.1986 Steyerberg, D
Rigon, Davide 26.08.1986 Lugo di Vicenza, I
Sanden, Helmut 04.02.1985 Mechernich, D
Vettel, Sebastian 03.07.1987 Heppenheim, D

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt