MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport-News

Schöner Erfolg

Am Wochenende fand in Brünn der vierte und letzte Lauf zur Internationalen Langstreckenmeisterschaft statt, auch Michi Zottl und Manfred Beck waren dabei.

Michi Zottl und Manfred Beck hatten leider das letzte Rennen in Most wegen terminlichen Problemen auslassen müssen, nutzten aber die Zeit damit, einige Werksteile aus Frankreich in ihr Auto einzubauen.

Man hoffte die Performance dadurch im Rennen noch steigern zu können, um abermals eine Topplatzierung zu erreichen!

Das Ganze machte sich dann auch gleich im ersten Training bemerkbar, als Zottl schon in der vierten Runde, seine persönliche Bestzeit um mehr als 1 Sekunde verbessern konnte.

Zwischen den Trainings wurde die Fahrwerksabstimmung geändert, und prompt lief es im zweiten Training noch besser – Michi Zottl war noch einmal um 5 Zehntel Schneller und konnte Platz 11 belegen.

Im Rennen setzte sich Zottl gleich mit einen Blitzstart an die zehnte Position, konnte aber in Folge das Tempo der Konkurrenz in der Gruppe A 2000 nicht halten und verlor 2 Plätze.

Nach einem planmäßigen Tankstopp übernahm Manfred Beck das Steuer des Citroen Saxo auf Platz 8. Er lieferte sich ein sehenswertes Rad an Rad Duell mit einen Peugeot 306, wobei es um Rang 2 in der Grp. A ging, das Manfred für sich entscheiden konnte!

Am Ende seines Turns übergab er das Auto bereits auf Platz 6 in der Gesamtwertung an Michi Zottl. Beim Boxenstopp, wo man wieder nur tankte, nahm man der Peugeot-Truppe gleich eine ganze Runde ab, und Michi konnte den letzten Turn ruhig angehen.

Er fuhr nur mehr so schnell wie unbedingt nötig, und brachte den sechsten Platz in der Gesamtwertung ins Ziel. In der Gruppe A 2000 belegte man den hervorragenden 2. Platz.

Das Ziel, unter die ersten Fünf zu fahren, wurde zwar knapp nicht erreicht, aber das Team ist mit der erbrachten Leistung dennoch sehr zufrieden.

Das Rennen diente den beiden Piloten auch als Vorbereitung für das, im Oktober stattfindende, 6 Stunden Rennen in Brünn, wo man heuer zum dritten Mal an den Start gehen wird.

Ein großes Lob gilt an dieser Stelle auch der Boxencrew, die wie immer fehlerlos arbeitete (Christian, Manfred, Peter und Robert).

Gesamtergebnis:

1. Nimc/Venc (CZ/CZ) Porsche 911 GT3R
2. Valek/Stöhr/Honzik (CZ/A/CZ) Porsche 911 GT3R
3. (und 1. Grp A-2000) Zbozinek/Dlouhy/Berger (CZ/CZ/CZ) Skoda Octavia
6. (und 2. Grp A-2000) Zottl/Beck (A/A) Citroen Saxo

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt