MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Starkes Duo fährt für Renauer

Renauer-Motorsport geht beim 4-Stunden Rennen von Brünn mit Wolfgang Kaufmann und Paco Orti an den Start und hat einen Top-Platz im Visier.

Für den Neunkirchner Rennstallbesitzer Sepp Renauer, beginnt Freitag und Samstag auf dem Masarykring in Brünn mit dem tschechischen Langstreckenpokal die Herbstsaison 2002. Die Sportwagenmannschaft aus Österreich will ihrem guten Ruf gerecht werden und setzt voll auf Sieg.

„Nachdem wir heuer auf dieser Strecke schon zweimal gewinnen konnten, gehen wir mit großem Optimismus in diese sportliche Auseinandersetzung“, meinte der gut gelaunte Teamchef bei der Ankunft in Brünn.

Damit das Vorhaben auch gelingt, verpflichtete Sepp Renauer zwei absolute Spitzenfahrer. Den Deutschen Wolfgang Kaufmann, der den knallgelben Remus-Tampolli SR2 vom Einsatz beim FIA Sportwagen-WM-Lauf in Magny Cours bereits bestens kennt und den Spanier Paco Orti, mit dem Kaufmann im Vorjahr die komplette spanische Meisterschaft bestritt.

„Beide verfügen über ähnliche Fähigkeiten, haben fast den selben Fahrstil und große Erfahrung. So müssen wir bei der Abstimmung keine Kompromisse eingehen, dadurch können sich beide ausschließlich aufs Rennen konzentrieren“, verfolgt Sepp Renauer noch einen zweiten Gedanken: „Es ist durchaus möglich, dass ich die beiden nächstes Jahr mit dem Tampolli SR 2 in Amerika einsetze, wo dieses Auto für Furore sorgen könnte.“

Um in Brünn überhaupt an den Start gehen zu können, kam der Neunkirchner ganz schön ins Schwitzen, denn ab sofort müssen alle Fahrzeuge mit einem Katalysator ausgestattet sein. „Da war unser Partner Remus gefragt, denn der Tampolli ist mit einem komplizierten Auspuffsystem bestückt. Doch die Techniker von Remus in Bärnbach schafften auch diese Hürde. Bei den ersten Testfahrten lief der Alfa Romeo-Motor wie ein Uhrwerk.

Der Kampf um den Sieg in diesem 4-Stunden-Rennen führt über Ex-Formel 1-Pilot Tomas Enge und Formel 3000-Driver Jaroslav Janis, beide auf DTM-Mercedes. Auch einige Ferraris und Porsches gilt es zu bezwingen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen