MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tödlicher Unfall

Die zweite Etappe der russischen Master-Rallye (Marathon-Weltcup) wurde von einem tödlichen Unfall eines deutschen Begleitfahrzeugs überschattet.

Das Servicefahrzeug verunglückte am 3. August gegen 12.50 Uhr Ortszeit auf der Etappe von Cholm nach Juchnov in Russland bei einem schweren Verkehrsunfall.

Die beiden deutschen Besatzungsmitglieder Host Godel und Gregor Haug, die als Service-Crew für das GeCo-Raid-Team unterwegs waren, erlagen noch am Unfallort ihren Verletzungen. Der dritte an Bord befindliche Pilot, der Deutsche Uwe Ziegler, überstand den Unfall mit leichten Verletzungen.

Aufgrund des Unfalls beschloss das Team, das Einsatzfahrzeug der deutschen Mitsubishi-Mannschaft Andrea Mayer/Andreas Schulz zurückzuziehen. Andrea Mayer, die im März vom Zweiradsport in die Automobilkategorie des Marathon-Weltcups gewechselt war, vertraute bei den Einsätzen in Tunesien und Marokko im April und im Juni auf die Ansage von Copilot Gregor Haug.

Für die unter schwierigsten Navigationsbedingungen ausgetragene Master-Rallye hatte das Team eine Neubesetzung vorgenommen. Andreas Schulz, Sieger der Rallye Dakar 2001 an der Seite von Jutta Kleinschmidt, wurde offiziell von Mitsubishi für den Einsatz im Team GeCo-Raid freigestellt.

Ziel des Einsatzes von Schulz war es, Pilotin Andrea Mayer und ihren im Begleitfahrzeug folgenden Stamm-Beifahrer Gregor Haug bei der abendlichen Routenplanung in die fortgeschrittene Navigation auf Profi-Niveau einzuweihen und die Kenntnisse des Teams im Umgang mit digitalem Kartenmaterial zu vertiefen. Horst Godel aus Stuttgart war Korrespondent der Master-Rallye in Deutschland.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen