MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreichs Formel-Nachwuchs testet auf dem A1-Ring

Dabei sind Patrick Friesacher, Norbert Siedler, Hannes Neuhauser und Marco Schärf unterwegs, die World Series V6 by Nissan führt Fahrersichtungen für WM-Saison 2003 durch.

Am Mittwoch, den 9.Oktober und Donnerstag steht der A1-Ring im Mittelpunkt einer großen Testserie für die World Series 2003 V6 by Nissan. Gefahren wird mit Formel 3000 ähnlichen Boliden, wobei das Chassis von Dallara und der Motor (415 PS) von Nissan stammt. Diese Fahrzeuge wurden auch heuer bereits in der World Series V6 eingesetzt.

Mit dem Team Zele Motorsport war auch ein österreichisches Team in dieser Serie vertreten. Als Fahrer standen der Argentinier Nicolas Filiberti und der Brite Matthew Gilmore zur Verfügung.

Zur Zeit liegt man in der Teamwertung nach sechs Läufen an achter Stelle. Gesamtleader ist derzeit der Brasilianer Ricardo Zonta (205 Punkte) vor dem Belgier Bas Leinders (158) und dem Franzosen Franck Montagny (155 Zähler). Bester Pilot des Zele-Teams ist Nicolas Filiberti mit 32 Zählern an neunter Stelle der Gesamtwertung.

Der österreichische Teamchef Hermann Zele möchte am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche auf dem A1-Ring die Gelegenheit nutzen, dem heimischen Formel Nachwuchs eine Chance zu geben, möglicherweise in der nächsten Saison in dieser Serie Fuß zu fassen.

Eingeladen wurden Patrick Friesacher, der heuer im Red Bull Team von Dr. Helmut Marko in der Formel 3000 EM am Start war, der Tiroler Norbert Siedler, zuletzt in der Deutschen Formel 3 Meisterschaft Sieger des letzten Laufes in Hockenheim, sowie Marco Schärf (Deutsche F3) und der Tiroler Hannes Neuhauser (Formel BMW).

Ebenfalls dabei sind der Ire Damien Faulkner, der Franzose Julien Vidot, der Brite Charles Hall und der Däne Kristian Kolby.

Die nächstjährige Saison soll zehn Läufe umfassen. Der provisorische Kalender weist Macao, Zuhai, Magny Cours, Valencia, Monza, A1-Ring, Barcelona, Estoril, Curitiba und Interlagos als Rennstrecken aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück