MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

V8-STAR goes Oval

Neun Läufe sind geplant, davon werden zwei auf dem Highspeed-Trioval des EuroSpeedway ausgetragen, auch in Salzburg ist man wieder zu Gast.

Die V8-STAR-Termine 2003 (Stand 29.11.02):

03. – 04. Mai, Motopark Oschersleben
(im Rahmen der BERU Top 10)
17. – 18. Mai, Zandvoort
(im Rahmen der BERU Top 10)
29. – 31. Mai, 24 Stunden Nürburgring
(im Rahmen der BERU Top 10)
07. – 09. Juni, Zandvoort/Niederlande
Pinkster Race
05. – 06. Juli, EuroSpeedway Lausitz
Oval
19. – 20. Juli, Nürburgring
(im Rahmen des Truck-Grand Prix)
09. – 10. August, Salzburgring/Österreich
(im Rahmen der BERU Top 10)
30. – 31. August, Hockenheim
(im Rahmen der BERU Top 10)
27. – 28. September, EuroSpeedway Lausitz
Oval, (im Rahmen der BERU Top 10)

Die Renn-Veranstaltungen der V8-STAR finden – bis auf eine Ausnahme – am Samstag (Freies Training, Zeittraining, Top-12-Qualifying) und am Sonntag (Rennen) statt.

Eines der größten Highlights wird sicherlich das Premierenrennen einer deutschen Rennserie im Oval sein. Am 05. und 06. Juli ist es soweit. Das erste Highspeed-Oval-Spektakel der V8-STAR wird dank einer Kooperation von EuroSpeedway Lausitz, ADAC, Veranstalter ADAC Würzburg und der V8STAR samt ihrer Partner, allen voran Goodyear, möglich. Die Amerikaner bringen ihre reichhaltige, 34-jährige Oval-Erfahrung mit in die Planung und Durchführung ein.

Ein weiterer Top-Event wird die V8STAR Veranstaltung im Rahmen des ADAC-Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring sein.

Zwar wird es 2003 noch keine eigenständige holländische V8-STAR Rennserie geben, aber die V8-STAR kommt zu zwei Rennen nach Zandvoort. Erstmals geplant ist ein Lauf Mitte Mai sowie zum zweiten Mal Anfang Juni beim „Pinkster Race“. Das Pinkster Race ist eines von drei holländischen Tourenwagen-Highlights. Besonderheit: Die V8STAR wird am Pfingst-Samstag die Trainingssitzungen und am Pfingst-Montag das Rennen absolvieren, am Sonntag ruhen die V8-STAR Motoren.

Und für Robert Lechner wird es auch heuer wieder ein Heimrennen geben, denn von 9. bis 10. August gastiert die V8-STAR mitsamt der BERU Top 10 Rennserie am schnellen Salzburgring.

Schluss- und ein weiterer Höhepunkt soll das Finalrennen auf dem Highspeed-Oval des EuroSpeedway Lausitz am 27. bis 28. September sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte