MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Cecotto again

Titelverteidiger Johnny Cecotto macht es der Konkurrenz mit einem neuerlichen Sieg nicht leicht, Robert Lechner wird Fünfter.

Johnny Cecotto (46, Irmscher Motorsport) hat im Kampf um den Fahrertitel in der V8STAR-Rennserie zurückgeschlagen: Auf dem EuroSpeedway, beim achten von zehn Läufen, besiegte der Titelverteidiger und Ex-Formel 1-Pilot seinen engsten Verfolger Thomas Mutsch (23, MIS Sport Promotion) und baute seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf neun Punkte aus. Dritter wurde der dänische Tourenwagen-Routinier Kris Nissen (42, 1st Choice Racing).

Mutsch startete von Platz eins, Cecotto von Rang zehn – dennoch entwickelte sich der achte Lauf der V8STAR bei strahlendem Sonnenschein zu einem spannenden Duell der beiden Titelkontrahenten. Während Mutsch seine Pole Position beim Start behauptete und die Führung – abgesehen von der Boxenstopp-Phase – gegen Pedro Lamy (30, Galeria Kaufhof Team Zakspeed) verteidigte, machte Cecotto schon im ersten Rennteil Position für Position gut. Der aktuelle Champion begeisterte die 11.000 Zuschauer mit einer rasanten, aber abgeklärten, Aufholjagd in seinem 495-PS-Irmscher-V8STAR und schloss zu seinem jungen Kontrahenten auf. Dann setzte er diesen stark unter Druck – bis der mit Bremsproblemen kämpfende Mutsch einen kleinen Fehler beging und Cecotto passieren lassen musste. Damit war der Weg zu Saisonsieg Nummer drei frei.

"Auf eine solche Gelegenheit habe ich natürlich gewartet“, freute sich der routinierte Venezolaner. "Mein Auto lief heute problemlos und das Rennen ging für mich ideal aus. Wirklich perfekt.“ Hinter Mutsch kam bei der Hitzeschlacht in der Lausitz nach beherzter Fahrt Kris Nissen ins Ziel, der damit sein Resultat vom ersten Rennen der V8STAR auf dem EuroSpeedway im Juni wiederholte und gleichzeitig in der Gesamtwertung den dritten Rang übernahm. Steffen Widmann (26, SST Engineering) rettete den vierten Platz vor dem stark nach vorne drängenden Robert Lechner (24, Galeria Kaufhof Team Zakspeed) knapp ins Ziel. Lechner hatte zu Beginn des Rennens eine Stop-and-Go-Strafe erhalten und fortan eine starke Aufholjagd gezeigt.

Lechners Teamkollege, der ehemalige Formel 1-Pilot Pedro Lamy, wurde mit der schwarzen Flagge aus dem Rennen genommen und nicht gewertet. Der Portugiese hatte den bis dahin an Rang sechs liegenden Roland Asch (51, PoleVision Racing) mit einem harten Rempler von der Strecke geschoben. Die beiden Neueinsteiger, Franz Engstler (41, GAG Racing) und Toby Scheckter (24, PoleVision Racing), feierten einen gelungenen Einstand: Engstler belegte Rang sieben hinter dem Dänen Kurt Thiim (44, SST Engineering), Scheckter wurde Neunter.

Ergebnis:

1. J.CECOTTO Irmscher-V8STAR 19 0:35.25,519
2. T.MUTSCH MIS-V8STAR 19 + 0.01,490
3. K.NISSEN 1st Choice-V8STAR 19 + 0.08,515
4. S.WIDMANN SST-V8STAR 19 + 0.11,070
5. R.LECHNER Zakspeed-V8STAR 19 + 0.11,338
6. K.THIIM SST-V8STAR 19 + 0.15,956

Punktestand nach 8 von 10 Läufen:

1. Johnny Cecotto, 236 Punkte;
2. Thomas Mutsch, 227;
3. Kris Nissen, 203;
4. Steffen Widmann, 198;
5. Robert Lechner, 195;
6. Roland Asch, 189.

Der 9. Lauf der V8STAR-Rennserie findet am 21.09. auf dem Nürburgring statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht