MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bravo Robert!

Der Salzburger Robert Lechner schnappt sich mit einem Sieg beim Saisonfinale in Oschersleben den Vizetitel, Cecotto stand bereits als Meister fest.

Der strahlende Sieger des Saisonfinales der V8STAR Rennserie heißt Robert Lechner. Der 25-jährige Österreicher hat sich damit den zweiten Platz in der Fahrer-Wertung der V8STAR gesichert. Zweiter wurde Thomas Mutsch vor Roland Asch. Das Zakspeed-Team von Sieger Lechner, gewann außerdem die Titel in der Boxenstopp-Wertung und in der Team-Wertung.

Beim Finalrennen der V8STAR entschied Robert Lechner den spannenden Dreikampf um den zweiten Rang in der Fahrer-Gesamtwertung hinter dem schon als Champion feststehenden Johnny Cecotto für sich: Nachdem Lechners Teamkollege Pedro Lamy den ersten Rennabschnitt mit obligatorischem Boxenstopp als Erster beendet hatte, steuerte der portugiesische Ex-Formel 1-Pilot beim Start in den zweiten Teil wegen eines Defekts die Boxengasse an und brachte Lechner in die ideale Startposition.

Der junge Österreicher überrumpelte beim fliegenden Start den vor ihm fahrenden Thomas Mutsch und übernahm die Führung, die er bis ins Ziel nicht mehr abgab. O-Ton des Siegers: "Ich bin sehr happy mit meinem zweiten Saisonsieg. Es ist besonders schön, wenn man die letzten zwei Rennen gewinnt. Es freut mich auch, dass es sich mit dem zweiten Platz in der Fahrer-Wertung noch ausgegangen ist. Damit hatte ich schon fast nicht mehr gerechnet. Ich habe im Laufe der Saison aus meinen Fehlern gelernt und habe mich doch halbwegs anständig aus der Affäre herausgezogen.“

„Pedro hatte während der Neutralisationsphase ein Problem mit der Schaltung. Ich habe die Information über Funk bekommen. Thomas war dadurch wohl etwas überrascht, ich habe die Situation ausgenutzt. Die Situation mit Johnny Cecotto während des Boxenstopps tut mir Leid. Es gibt nun mal wenig Platz, es ist zum Glück nichts passiert. Diese Saison war meine erste volle V8STAR Saison. Ich kann damit durchaus zufrieden sein. Ich habe versucht, das Beste herauszuholen.”

Champion Johnny Cecotto wurde nach einer Kollision mit Thomas Mutsch zu Rennbeginn Siebter.

Ergebnis:
1. R.LECHNER Zakspeed-V8STAR 0:35.45,932
2. T.MUTSCH MIS-V8STAR + 0.03,771
3. R.ASCH PoleVision-V8STAR + 0.04,612
4. K.THIIM SST-V8STAR + 0.04,993
5. P.MICHELS 1st Choice-V8STAR + 0.08,574
6. K.NISSEN 1st Choice-V8STAR + 0.09,453
7. J.CECOTTO Irmscher-V8STAR + 0.13,375
8. S.WIDMANN SST-V8STAR + 0.26,469
9. D.ADORF GAG-V8STAR + 0.29,598
10. F.ENGSTLER GAG-V8STAR + 0.40,257

Endstand:
1. Johnny Cecotto, 290 Punkte;
2. Robert Lechner, 259;
3. Thomas Mutsch, 257;
4. Steffen Widmann, 249;
5. Roland Asch, 238;
6. Kris Nissen, 229.

News aus anderen Motorline-Channels:

V8-Star: Oschersleben

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer