MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Im Viertakt

Hinter der Motorrad-WM Königsklasse steht heuer ein Fragezeichen, behalten die Zweitakter die Oberhand oder geben die Viertakter den Ton an?

Viertakt vs. Zweitakt:
Die Viertakter sagen den Zweitaktern den Kampf an, die Motorrad-WM nähert sich der Superbike-WM an

Das Lineup der Motorrad-WM Saison 2002 steht zwar noch nicht endgültig fest, die Vorbereitungen laufen aber bereits auf Hochtouren. Die gesamte ehemalige 500er Klasse präsentiert sich heuer stark abgewandelt, aufgrund einer Reglement-Änderung laufen die Viertakter den Zweitaktern langsam aber sicher den Rang ab.

Der Hintergrund liegt auf der Hand, profitiert die Superbike-WM doch nicht zuletzt durch die Nähe der Maschine zur Serie, will man sich nun auch in der Motorrad-WM an dieses Erfolgsrezept besinnen. So findet man heuer bereits etliche Viertakter-Prototypen bis 990 ccm, insgesamt dürfte aber doch mehr als die Hälfte auf den weiter erlaubten 500ccm Zweitakter setzen.

Am Wochenende testeten die Hersteller auf verschiedenen Rennstrecken, in Valencia hatte mit Garry McCoy’s Yamaha aber eine Zweitakter-Maschine das Sagen. Der Australier nahm seinem Markenkollegen Shinya Nakano rund drei Zehntel ab, weitere drei Zehntel dahinter landete Carlos Checa auf Rang drei. Der Japaner Dajiro Katoh auf Honda markierte die viertbeste Gesamtzeit noch vor Max Biaggi.

Das erste Resümee von McCoy: „Ich Großen und Ganzen entspricht die Maschine dem Stand des Vorjahres, richtig schnell werden wir erst nach dem Testen neuer Teile sein. Es dauert aber noch einige Zeit bis zum ersten Rennen, man sollte also nicht zuviel in die jetzt gefahrenen Zeiten hineininterpretieren.“

Zufrieden äußert man sich auch im Hause Suzuki, der neue Viertakter erlebte in Sepang die erste große Ausfahrt. Sete Giberneau zeigt sich optimistisch, was die kommende Saison anbelangt: „Ich versuche immer, das Positive herauszustreichen und Positives gibt es vieles an der neuen Maschine. Das Potenzial stimmt und wir werden von Mal zu Mal schneller. Großes Lob auch ans gesamte Team und die Einstellung unserer Leute, das ist der richtige Weg.“

Schnell unterwegs ist auch Weltmeister Valentino Rossi, der Italiener unterbot dabei auf Anhieb den erst kürzlich von Tohru Ukawa aufgestellten Rundenrekord in Sepang und das auf dem brandneuen Viertakter.

Aufhorchen ließ indes Ralf Waldmann, der Ex-WM-Biker wurde kürzlich als MZ-Werksfahrer präsentiert. Insider vermuten dahinter aber lediglich einen Werbegag, ist „Waldi“ doch seit einigen Monaten als MZ-Berater tätig...

Vorläufiges Lineup "MotoGP" 2002

Fahrer (Nationalität) Motorrad Takt
Valentino Rossi (I) Honda-V5 4
Max Biaggi (I) Yamaha-R4 4
Loris Capirossi (I) Honda-V4 2
Alex Barros (BR) Honda-V4 2
Shinya Nakano (J) Yamaha-V4 2
Carlos Checa (E) Yamaha-R4 4
Norifumi Abe (J) Yamaha-V4 2
Alex Crivillé (E) Yamaha-V4 2
Sete Gibernau (E) Suzuki-V4 4
Tohru Ukawa (J) Honda-V5 4
Kenny Roberts (USA) Suzuki-V4 4
Garry McCoy (AUS) Yamaha-V4 2
Jürgen v/d Goorbergh (NL) Honda-V4 2
Olivier Jacque (F) Yamaha-V4 2
Daijiro Katoh (J) Honda-V4 2
John Hopkins (USA) Yamaha-V4 2
Régis Laconi (F) Aprilia-R3 4
Nobuatsu Aoki (J) Proton-V3 2
Jeremy McWilliams (GB) Proton-V3 2
Tetsuya Harada (J) Honda-V4 2
Ralf Waldmann (D) MZ-V4 4
Jose Luis Cardoso (Spa) MZ-V4 4

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1