MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Im Viertakt

Hinter der Motorrad-WM Königsklasse steht heuer ein Fragezeichen, behalten die Zweitakter die Oberhand oder geben die Viertakter den Ton an?

Viertakt vs. Zweitakt:
Die Viertakter sagen den Zweitaktern den Kampf an, die Motorrad-WM nähert sich der Superbike-WM an

Das Lineup der Motorrad-WM Saison 2002 steht zwar noch nicht endgültig fest, die Vorbereitungen laufen aber bereits auf Hochtouren. Die gesamte ehemalige 500er Klasse präsentiert sich heuer stark abgewandelt, aufgrund einer Reglement-Änderung laufen die Viertakter den Zweitaktern langsam aber sicher den Rang ab.

Der Hintergrund liegt auf der Hand, profitiert die Superbike-WM doch nicht zuletzt durch die Nähe der Maschine zur Serie, will man sich nun auch in der Motorrad-WM an dieses Erfolgsrezept besinnen. So findet man heuer bereits etliche Viertakter-Prototypen bis 990 ccm, insgesamt dürfte aber doch mehr als die Hälfte auf den weiter erlaubten 500ccm Zweitakter setzen.

Am Wochenende testeten die Hersteller auf verschiedenen Rennstrecken, in Valencia hatte mit Garry McCoy’s Yamaha aber eine Zweitakter-Maschine das Sagen. Der Australier nahm seinem Markenkollegen Shinya Nakano rund drei Zehntel ab, weitere drei Zehntel dahinter landete Carlos Checa auf Rang drei. Der Japaner Dajiro Katoh auf Honda markierte die viertbeste Gesamtzeit noch vor Max Biaggi.

Das erste Resümee von McCoy: „Ich Großen und Ganzen entspricht die Maschine dem Stand des Vorjahres, richtig schnell werden wir erst nach dem Testen neuer Teile sein. Es dauert aber noch einige Zeit bis zum ersten Rennen, man sollte also nicht zuviel in die jetzt gefahrenen Zeiten hineininterpretieren.“

Zufrieden äußert man sich auch im Hause Suzuki, der neue Viertakter erlebte in Sepang die erste große Ausfahrt. Sete Giberneau zeigt sich optimistisch, was die kommende Saison anbelangt: „Ich versuche immer, das Positive herauszustreichen und Positives gibt es vieles an der neuen Maschine. Das Potenzial stimmt und wir werden von Mal zu Mal schneller. Großes Lob auch ans gesamte Team und die Einstellung unserer Leute, das ist der richtige Weg.“

Schnell unterwegs ist auch Weltmeister Valentino Rossi, der Italiener unterbot dabei auf Anhieb den erst kürzlich von Tohru Ukawa aufgestellten Rundenrekord in Sepang und das auf dem brandneuen Viertakter.

Aufhorchen ließ indes Ralf Waldmann, der Ex-WM-Biker wurde kürzlich als MZ-Werksfahrer präsentiert. Insider vermuten dahinter aber lediglich einen Werbegag, ist „Waldi“ doch seit einigen Monaten als MZ-Berater tätig...

Vorläufiges Lineup "MotoGP" 2002

Fahrer (Nationalität) Motorrad Takt
Valentino Rossi (I) Honda-V5 4
Max Biaggi (I) Yamaha-R4 4
Loris Capirossi (I) Honda-V4 2
Alex Barros (BR) Honda-V4 2
Shinya Nakano (J) Yamaha-V4 2
Carlos Checa (E) Yamaha-R4 4
Norifumi Abe (J) Yamaha-V4 2
Alex Crivillé (E) Yamaha-V4 2
Sete Gibernau (E) Suzuki-V4 4
Tohru Ukawa (J) Honda-V5 4
Kenny Roberts (USA) Suzuki-V4 4
Garry McCoy (AUS) Yamaha-V4 2
Jürgen v/d Goorbergh (NL) Honda-V4 2
Olivier Jacque (F) Yamaha-V4 2
Daijiro Katoh (J) Honda-V4 2
John Hopkins (USA) Yamaha-V4 2
Régis Laconi (F) Aprilia-R3 4
Nobuatsu Aoki (J) Proton-V3 2
Jeremy McWilliams (GB) Proton-V3 2
Tetsuya Harada (J) Honda-V4 2
Ralf Waldmann (D) MZ-V4 4
Jose Luis Cardoso (Spa) MZ-V4 4

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.