MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallye-Challenge: am Wochenende geht´s los

Am Samstag, 23.3., fällt im Rahmen der ADAC-Ostbayern-Rallye der Startschuss zur OSK-Rallye-Challenge 2002!

Die von T-mobile, der Nummer 2 auf dem österreichischen Handymarkt, als Generalsponsor unterstützte Rallye-Challenge der OSK geht 2002 in ihr drittes Jahr und hat sich im vergangenen Jahr durch einen extrem spannenden Verlauf ausgezeichnet.

Äußerst positiv war auch, daß es nicht wie in der Staatsmeisterschaft obligatorisch war, ein allradgetriebenes Fahrzeug einzusetzen, um eine Titelchance zu haben, da der Punktemodus vor allem auf die vier Hubraumklassen (1400, 1600, 2000 und über 2.000 ccm) ausgerichtet war. Für die Saison 2002 wurde die Formel noch einmal angepaßt, die Bedeutung der Klassen noch einmal um etwa 10% erhöht, Punkte werden zusätzlich in der Gruppen A, N und H vergeben.

Anreiz: bei der Rallye-Challenge gibt´s Bares zu gewinnen.

Fünf der neun Läufe werden als Eintages-Veranstaltungen im Rahmen von Läufen zur Rallye-Staatsmeisterschaft durchgeführt. Dazu kommen zwei Veranstaltungen in Bayern sowie der Rallye-Sprint auf den Harrach’schen Gütern in Bruckneudorf, eine reine Schotter-Veranstaltung, und die Herbst-Rallye Leiben, eine reine Nachwuchsveranstaltung in der Nähe von Melk.

Im Unterschied zur Staatsmeisterschaft werden die Saisonbesten in der Rallye-Challenge am Ende mit Geldpreisen belohnt, die in dieser Saison von der Reifenfirma Yokohama und vom Badener Rallye Klub zur Verfügung gestellt werden. Dazu kommt ein wenig materielle Unterstützung durch weitere Firmen.

Eine Frage der Reifen: 2001 vertrauten die ersten 14 der Rallye-Challenge auf Yokohama-Reifen...

Die Rallye-Challenge unterscheidet sich von der Staatsmeisterschaft nicht nur durch das Preisgeld, sondern auch durch die Tatsache, dass ausschließlich für den normalen Straßenverkehr zugelassene Reifen verwendet werden dürfen. In den vergangenen beiden Jahren hat sich interessanterweise herausgestellt, dass der großangelegten Werbung mancher Marken zum Trotz lediglich ein Produkt der Firma Yokohama den speziellen Anforderungen des Rallyesports gewachsen war und ist, zumindest solange auf Asphaltpisten gefahren wird. Die ersten 14 der Rallye-Challenge 2001 vertrauten auf Yokohama-Reifen.

Talente-Schmiede: Vor zwei Jahren war Beppo Harrach der Challenge-Sieger...

Dass die Rallye-Challenge auch ihr Ziel als Nachwuchs-Kaderschmiede für die Staatsmeisterschaft durchaus erreichen kann, zeigte sich vor zwei Jahren. Der Challenge-Sieger des Jahres 2000 war nämlich niemand geringerer als Beppo Harrach, der es im folgenden Jahr gleich zum Vizemeister in der Gruppe N brachte.

Am kommenden Wochenende startet die Saison mit der ADAC-Ostbayern-Rallye, für die nicht weniger als 17 österreichische Teams ihre Nennung abgegeben haben. Wie viele davon und vor allem auch wie viele bayerische Fahrer punkteberechtigt sind, wird sich aufgrund des Reifenreglements erst an Ort und Stelle herausstellen. Am Start sind jedenfalls alle als potentielle Favoriten auf den Challenge-Sieg gehandelten Österreicher.

Die wichtigsten Teams:

  • 1 Gassner Hermann / Thannhäuser Karin D Mitsubishi Lancer Evo VII N
  • 2 Zeltner Ruben / Zeltner Petra D Mitsubishi Lancer Evo VI A
  • 3 Moufang Markus / Walch Hartmut D BMW M3 H
  • 4 Werner Anton / Kroll Peter D Mitsubishi Lancer EVO VI A
  • 5 Moufang Norbert / Frenzel Michaela D Opel Kadett C GTE H
  • 6 Möckl Martin / Poschner Marcus D Skoda Octavia Kit-Car A
  • 8 Riegler Christian / Puntschart Werner A Lancia Delta Integrale H
  • 15 Benes Markus / Schmierl Günther A Mazda 323 Turbo 4WD H
  • 20 Wirl Andreas / Radel Martin A Daihatsu Charade GTti H
  • 27 Pichler Herbert / Obermaier Leopold A Opel Kadett C GTE H
  • 33 Hofstätter Franz / Kappl Wolfgang A Toyota Corolla GT H
  • 38 Neumayr Gerold / Hoegler Wolfgang A Ford Escort RS 2000 Hist.
  • 43 Andlinger Heinz / Grossegger Helmut A Mitsubishi Lancer EVO III N
  • 46 Schindelegger Helmut / Sprung Sascha A Renault Clio 16V A
  • 47 Payrich Folkrad / Steiner Irene A Renault Clio 16V A
  • 48 Dorfner Roland / Brozek Wolfgang A Renault Clio 16V A
  • 49 Schweitzer Leopold / Schöllnberger Frank A Ford Escort RS 2000 A
  • 50 Althuber Erich / Dorfbauer Harald A Citroen Saxo VTS A
  • 51 Dorfner Kurt / Arend Sonja A Opel Corsa GSI A
  • 56 Franek Wolfgang / Brodesser Christina A Opel Astra GSI 16V N
  • 59 Jung Thomas / Spielbichler Rene A Opel Astra GSI 16V N
  • 63 Kanaller Josef / Maili Anke A Citroen AX GTI N
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    V10-Gipfel in Bahrain

    Erstmal kein V10 Comeback

    Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

    GP von Saudi Arabien: Qualifying

    "Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

    Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

    Max Verstappen an Journalist

    "Du würdest dir in die Hosen machen!"

    Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen