MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Matthias Kahle gewinnt auch den zweiten DM-Lauf

Matthias Kahle/Peter Göbel gewinnen auf ihrem Skoda Octavia WRC die Havelland-Rallye mit deutlichem Vorsprung auf ihre härtesten Verfolger aus dem Mitsubishi-Lager.

Am Sonntag galt es 40 Kilometer Schotter-Sonderprüfungen zu bewältigen. Matthias Kahle war auf diesem Terrain der Erfolg nicht mehr zu nehmen. Nach der letzten SP betrug sein Vorsprung auf den Zweitplazierten Uwe Nittel im Mitsubishi Lancer Evo VII zwei Minuten. Nittels Markenkollege Sandro Wallenwein musste sich mit Rang drei begnügen.

In der Gruppe N 4 war Hermann Gaßner auf seinem neuen Mitsubishi Lancer Evo VII nicht zu schlagen, er holte sich mit seinem Sieg in der Gruppe N den vierten Gesamtrang. Schon vor der zweiten Etappe betrug sein Vorsprung auf seine Verfolger über zwei Minuten. Der Schwede Oscar Svedlund konnte den Vorsprung zwar noch verringern - auf Schotter spielte der Schwede seine Erfahrung aus - doch mehr als ein paar Sekunden konnte Svedlund nicht aufholen. Marcus Hesse wurde Dritter, Rallye-Lady Christine Dietl errang Platz vier.

Auf Gesamtrang fünf schließlich Maik Stölzel auf seinem betagten Ford Focus WRC.

Gesamt Sechster wurde Sven Haaf (Citroen Saxo Super 1600), seine unmittelbaren Konkurrenten Katajamäki und Schleimer waren schon auf der ersten Etappe Technikdefekten zum Opfer gefallen - damit gewann Haaf auch klarerweise auch die 1600er Klasse.

Die Wertung der Zweiliter-Kit-Cars konnte der Niederländer Jan de Winkel (gesamt Siebenter) für sich entscheiden, knapp dahinter seine Klassenkollegen Martin Möckl und Andreas Gerst, beide auf Skoda Octavia Kit-Cars.

News aus anderen Motorline-Channels:

Havelland-Rallye Berlin Brandenburg

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu