MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallye-WM 2003 mit F1-Punktesystem

Die Rallye-Weltmeisterschaft übernimmt ab kommender Saison das neue Wertungsformat der Formel 1.

Nach einem Bericht des britischen Fachmagazins "Autosport" wird die Rallye-WM ab 2003 das selbe Schema zur Punktevergabe verwenden, wie es erst vor kurzem für die Formel 1 vereinbart wurde.

In einem Meeting beschloß die Rallye-Kommission das derzeitige Wertungssystem (10-6-4-3-2-1) an das der "Königsklasse des Motorsports" anzupassen. Somit würden für die ersten acht Plätze jeder WM-Rallye Punkte im Verhältnis 10-8-6-5-4-3-2-1 vergeben werden.

Die Teamchefs begrüßen diese Entscheidung. Ford-WRC-Boss Malcolm Wilson meint: "Die WM sollte dadurch spannender werden, weil konstante Leistungen belohnt werden, und nicht jene Fahrer, die eine Rallye gewinnen und dann drei Mal ausfallen."

Auch David Whitehead vom Hyundai-Werksteam spricht sich für die neue Regelung aus: "Es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das Punktesystem wird die schwächeren Teams begünstigen und ihre Bemühungen honorieren."

Zuletzt forderte bereits Škodas Sport-Direktor Petr Kohoutek eine derartige Angleichung des Reglements an die Formel 1. "Es wäre gut, wenn sich die Rallye-WM der neuen Punkte-Regelung in der Formel 1 angleichen würde: Nur zwei Fahrzeuge pro Hersteller, und die ersten acht Plätze erhalten Punkte. Dadurch würden die Kosten gesenkt und der Einstieg für neue Hersteller vereinfacht."

Die Vorschläge der Rallye-Kommission müssen noch von der FIA ratifiziert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab