MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Colin McRae trennt sich von Nicky Grist

Nicht nur die Neuseeland Rallye hat für Colin McRae und Nicky Grist ein vorzeitiges Ende genommen, auch die Partnerschaft im Auto ist ab sofort zu Ende.

„Das ist eine gemeinsame Entscheidung von Nicky und mir“, so McRae. „Unsere Zusammenarbeit war während der letzten 12 Monate nicht immer ganz reibungslos und das belastet doch sehr. Nach einer langen Diskussion haben wir uns entschlossen, dass eine Trennung das Beste sein wird.

Über Details wollen wir beide nicht sprechen, aber es ist eine freundschaftliche Trennung. Ich möchte das Jahr so gut wie möglich abschließen, das heißt, ich möchte in Australien und England gewinnen!“

Neuer Mann am Beifahrersitz des Walisers wird schon ab der Australien Rallye Derek Ringer sein, der McRae dann auch beim Wechsel zu Citroen begleiten wird. Ringer ist kein Unbekannter, er konnte 1995 mit Colin McRae dessen ersten WM-Titel holen.

Nicky Grist ist noch unschlüssig, wie es bei ihm weitergeht, aufhören will er aber keinesfalls: „Ich habe noch nicht über meine weitere Zukunft nachgedacht. Ich kann mir auch weiterhin vorstellen, Co-Pilot zu sein, aber ich werde mir mit meiner Entscheidung Zeit lassen. Aufhören möchte ich aber eigentlich nicht.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos