MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Colin McRae trennt sich von Nicky Grist

Nicht nur die Neuseeland Rallye hat für Colin McRae und Nicky Grist ein vorzeitiges Ende genommen, auch die Partnerschaft im Auto ist ab sofort zu Ende.

„Das ist eine gemeinsame Entscheidung von Nicky und mir“, so McRae. „Unsere Zusammenarbeit war während der letzten 12 Monate nicht immer ganz reibungslos und das belastet doch sehr. Nach einer langen Diskussion haben wir uns entschlossen, dass eine Trennung das Beste sein wird.

Über Details wollen wir beide nicht sprechen, aber es ist eine freundschaftliche Trennung. Ich möchte das Jahr so gut wie möglich abschließen, das heißt, ich möchte in Australien und England gewinnen!“

Neuer Mann am Beifahrersitz des Walisers wird schon ab der Australien Rallye Derek Ringer sein, der McRae dann auch beim Wechsel zu Citroen begleiten wird. Ringer ist kein Unbekannter, er konnte 1995 mit Colin McRae dessen ersten WM-Titel holen.

Nicky Grist ist noch unschlüssig, wie es bei ihm weitergeht, aufhören will er aber keinesfalls: „Ich habe noch nicht über meine weitere Zukunft nachgedacht. Ich kann mir auch weiterhin vorstellen, Co-Pilot zu sein, aber ich werde mir mit meiner Entscheidung Zeit lassen. Aufhören möchte ich aber eigentlich nicht.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes