MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Resümé und nächste Schritte

Trotz des technisch bedingten Ausfalls von Achim Mörtl auf Korsika zeigt sich der Kärntner Peugeot-Pilot uneingeschränkt optimistisch.

Trotz des vorzeitigen Ausfalls von Achim Mörtl auf Korsika war der Erfahrungs- und Lerneffekt enorm. Für die in zwei Wochen stattfindende Catalunya-Rallye ist man bereits gerüstet.

Welche Probleme gab es mit dem Auto bei der Rallye de France auf Korsika?

Grundsätzlich bemerkte ich schon vor dem Start zur 6. Sonderprüfung eine "rutschende" Kupplung. Bedingt durch kraftvolle 300 PS sowie das hohe Drehmoment in unserem Peugot 206 WRC verstärkte sich das Problem nach dem Start so enorm, dass an ein Weiterfahren und damit an eine Reparatur nicht zu denken war.

Bist du unter diesen Umständen dennoch zufrieden?

Natürlich bin ich nicht zu 100% zufrieden, aber unter den bekannten Umständen als auch aufgrund der tollen Leistung des gesamten Teams bis zum Zeitpunkt meines Ausfalles sowie den ausgezeichneten Reifenmaterial von Michelin, bin ich was die Zukunft betrifft, sehr zuversichtlich.

Worin siehst du den künftigen Fortschritt?

Der Peugeot ist ein sehr "komprimiertes" und daher schnell reagierendes Auto insbesonders in den Kurven. Insgesamt ergibt dies ein relativ nervöses Fahrverhalten mit dem ich mich als Fahrer noch besser zurecht finden muss. Bei unseren nächsten Testfahrten werde ich mich speziell darauf konzentrieren und ich bin überzeugt, dass wir einen großen Schritt vorwärts kommen.

Wie sieht das Programm bis zur Spanien-Rallye aus?

Diese Woche steht ein umfangreiches körperliche Trainingsprogramm im Mittelpunkt. Für nächstes Wochenende werden zwei Testtage vorbereitet und danach geht es direkt zum Training und shakedown im Rahmen der Catalunya-Rallye.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.