MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wer wird der dritte Mann?

M Sport hat den jungen Finnen Mikko Hirvonen unter Vertrag genommen, ob er als dritter Ford-Werkspilot zum Einsatz kommt, ist noch offen.

Standen die Chancen für einen Einsatz in einem Werksteam für Manfred Stohl nach dem Aus von Mitsubishi und dem Wegfall des Hauptsponsors bei Hyundai bereits eher schlecht, ist nun scheinbar leider auch das Rennen um das dritte Ford-Cockpit verloren.

Wie Teamchef Malcolm Wilson bekannt gab, wird der 22-jährige Finne Mikko Hirvonen alle 14 Läufe der Saison 2003 einem Ford Focus von M Sport bestreiten.

Den Ausschlag dafür gab aber nicht nur das Talent sondern auch der finanzielle Background Hirvonens, wie Wilson erklärt: "Es ist dies ein Deal zwischen M Sport und dem finnischen Promo Racing Team. Ich bin mir aber sicher, dass Mikko das Zeug dazu hat, ein voll unterstützter Werkspilot zu werden."

Noch steht nicht fest, ob Hirvonen als dritter Fahrer des Werksteams nominiert wird, vielleicht also doch noch eine Mini-Chance für Manfred Stohl, wenngleich die Vorzeichen eher schlecht stehen dürften.

Malcolm Wilson hält jedenfalls große Stücke auf denn finnischen Youngster: "Nach ein paar Durchgängen war Mikko auf unseren Teststrecken bereits beachtlich schnell unterwegs, er ist einfach ein Naturtalent."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln